Der Klimawandel ist in vollem Gange. Um das gesteckte Ziel einer Begrenzung der globalen Erwärmung zu erreichen, müssen geeignete Maßnahmen getroffen werden. Alternative Energien sollen helfen, den Ausstoß der schädlichen Treibhausgase zu reduzieren. Klimafreundliche Energ...
Blog
Berechnung der EEG-Umlage – Antworten der Bundesnetzagentur
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Vor einigen Wochen hatte blog.stromhaltig aufgerufen, die Berechnung der EEG-Umlage für 2015 zu hinterfragen. Nachdem es zunächst so ausgesehen hatte, als ob die Antwort der Bundesnetzagentur erst in 2015 kommen würde, ging es jetzt doch schneller. Vielen Dank an die Beteiligten! Berechnung der E...
Titelgeschichte im SPIEGEL: falsche Berechnungen, falsche Schlussfolgerungen
vom EnBauSa Blog | | Mitgliederartikel | 0Der SPIEGEL vom 01.12.2014 mit dem Titel “Die Volksverdämmung: Wie Mieter und Hauseigentümer um Milliarden betrogen werden” liefert auf seinen 8 Seiten keinen einzigen Hinweis darauf, dass der Titel stimmt. Im Gegenteil: bei genauem Betrachten sind die Aussagen falsch, die die Unwirtschaftlich...
Deneff: Energieeffizienz macht Bauen nicht teurer
enbausa-de-blog-und-magazin | | Mitgliederartikel | 0Die Investitionskosten für Neubauten seien seit 1990 preisbereinigt gleich geblieben. Einen preistreibenden Einfluss durch verschärfte Effizienzanforderungen gebe es nicht. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die Ecofys in Kooperation mit dem Architekten Burkhard Schulze Darup im Auftrag der Deu...
Der Deutsche Bundestag lässt gerade eine Umfrage zum Ausbau der Stromnetze im Zuge der Energiewende durchführen. Jeder Bürger kann daran teilnehmen und seine Meinung äußern. Die Daten werden 2015 vom Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung ausgewertet und dem Bundestag übergeben...
Im November 2014 wurden nach Angaben vom Kraftfahrt-Bundesamt 630 Elektrofahrzeuge neu zugelassen. Dies geht aus der monatlichen Statistik hervor. Im Vorjahresmonat lag die Anzahl der Neuzulassungen bei 757 Elektrofahrzeugen. Bisher wurden in diesem Jahr 7.518 Elektrofahrzeuge neu zugelassen, worunt...
Der Energiewende-Diskurs wird zu kurzsichtig geführt, unser ökonomisches System mit seinem monströsen Stromverbrauch nicht in Frage gestellt. Die Debatte muss mit einer Postwachstumsstrategie verknüpft werden. Die Energiewende ist vollbracht heißt: wir brauchen keinen weiteren Neubau von Öko-K...
“Das Zeitalter des Verstehens von Gesamtkomplexität beginnt”
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Wir interviewen unsere nominierten wichtigsten Akteure zur Wärmewende. Prof. Timo Leukefeld sagt, der Wärmewende fehlt es an Lobby, an politischem Sexappeal. “Das Zeitalter des Verstehens von Gesamtkomplexität beginnt”
Energiearmut ist ein sich ausbreitendes Phänomen in Deutschland. Laut Bundesnetzagentur wurde im vergangenen Jahr knapp 345.000 Haushalten im gesamten Bundesgebiet zeitweilig der Strom abgestellt. Energiearmut: Hunderttausende ohne Strom
energieheld fragt – Experten antworten, diesmal mit dem Umweltschützer und Geschäftsführer des Öko-Instituts Rainer Grießhammer Prof. Dr. Rainer Grießhammer über ein neues Energiesystem
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024