2015 könnte das Jahr der Windenergie werden. Während in den kommenden Monaten diverse Offshore-Parks neu ans Netz gehen hat der windreiche Januar bereits für einen neuen Erzeugungsrekord gesorgt. Windenergie auf Rekordkurs
Blog
Serie Smart Contry: Zukunftsfähige und nicht überdimensionierte Netze
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Teil 3 der Serie Smart Country: Eine der größten Herausforderungen der Energiewende ist der Umbau der Verteilnetze. Sie wurden errichtet, um den Strom aus Großkraftwerken, den die Übertragungsnetze zu Anlaufstellen in der Region leiten, vor dort in jedes Haus und jeden Betrieb zu bringen. Heute ...
Nach einer Meldung von Energy Post wurde für das Vereinigte Königreich im vergangenen Jahr ein Kohleverbrauch registriert, der schon fast an die Zeiten vor der Industrialisierung erinnert: The UK used 49 million tonnes of coal in 2014 according to Carbon Briefestimates. That’s more than a 20 p...
Zwei Monate nach dem Erörterungstermin zum Rückbau der beiden Atomruinen in Biblis, wurde vom Hessischen Umweltministerium das Wortprotokoll veröffentlicht. Auf 247 Seiten wird wörtlich dokumentiert wie Anwohner (auch ich und mein Sonnenschein) von RWE und dem Umweltministerium abgewatscht werde...
Rückendeckung für Seehofers Ablehnung von Hochspannungstrassen
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0Der geplante Bau von Gleichstromleistungen nach Süddeutschland sei nicht alternativlos, sagt der Energieversorger N-ERGIE AG. Vielmehr hänge der Bedarf an Übertragungskapazität vom Aufbau neuer gesicherter Erzeugungsleistung, von Stromspeichern und möglichen Energieeinsparungen ab. Das Unterneh...
Am 15. Januar wurde der Referentenentwurf “Verordnung zur Einführung von Ausschreibungen der finanziellen Förderung für Freiflächenanlagen sowie zur Änderung weiterer Verordnungen zur Förderung der erneuerbaren Energien” veröffentlicht! Mir fällt als erstes auf, dass der/die Referenten a...
Jetzt ergreift die Energiewende auch die Raumfahrt: In Baden-Württemberg fördert das Land die Erforschung von Wasserstoff in der Raketentechnologie im Projekt H2orizon. Es ist am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Standort Lampoldshausen, angesiedelt. Der Wasserstoff soll per Elektrolyse ...
Ein klares NEIN gegen Atomstrom und die Entscheidung in Brüssel!
vom Top50-Solar Team | | Mitgliederartikel | 0Ohne lange zu überlegen, war uns klar, dass wir mit unserem heutigen Blogpost die Kampagne der ElektrizitätWerke Schönau (EWS) gegen neue Subventionen für Atomstrom unterstützen wollen – weil uns folgende Überlegungen hierzu beschäftigen: Ein klares NEIN gegen Atomstrom und die Entschei...
Manchmal, wenn man bei der Energiewende genau hinschaut, dann sträuben sich einem die Haare. Hätten Sie gedacht, dass Smart Home gesetzlich verordnet doof bleiben müssen? Bevor ich die gespannten Fallstricke bei Smart Homes beschreibe, will ich festhalten, dass ich hinter dem Lastmanagement stehe...
Ich kann nicht sagen was ich als Anwohner (8 km von den Atomruinen Biblis) noch alles über mich ergehen lassen muss, aber es ist unerträglich. Was bisher um die Atomruinen abläuft spottet jedenfalls jeder Beschreibung. Wie oft hab ich auf Diskussionsabenden von den “integren Mitarbeitern” die...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024