Unter der Serie „Wie kann ich die Kosten der Energiewende an anderer Stelle sparen?“ (die ich gerade vor 5 Minuten begonnen habe). Heute der neueste Hinweis! Wenn Sie die monatlichen Kosten von 21,67 Cent an anderer Stelle einsparen wollen. Dann empfehle ich: Welt Abo kündigen!
Blog
Energiewende kostet die Bürger 72 Cent oder 520.000.000.000 Euro
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0Das Ding mit den großen Zahlen ist nicht jedermann Sache. Der Mann für die großen Zahlen bei der Welt ist Daniel Wetzel. Sein Neuester Gassenhauer ist der Artikel: „Energiewende kostet die Bürger 520.000.000.000 Euro – erstmal“ So ein richtiger AfD Knaller den sich jeder behalten kann. Fü...
Barcamp Renewables 2016 in Kassel | Haustechnik Verstehen
Martin Schlobach | | Mitgliederartikel | 0Auf dem Barcamp Renewables ging es am letzten Wochenende heiß her und es gab tolle Vorträge und Diskussionen zum Thema erneuerbare Energien. Ich habe auch spontan eine Session zum Thema Energieeffizienz im Eigenheim gehalten. Barcamp Renewables 2016 in Kassel | Haustechnik Verstehen
Lange geplant und kurz vor unserem Urlaub hab ich die ersten Klimalotsen angelernt KIVA Kredite zu vergeben. Yes, es war eine tolle Veranstaltung, auch wenn einige Klimalotsen durch eine schulischen Veranstaltung verhindert waren. Aber dadurch konnte ich mit den drei Klimalotsen Zoe (12), Michel (12...
Die Zeit für das Barcamp Renewables hat sich gelohnt. Bei Barcamps dürfen Gäste selbst Sessions wie Diskussionsrunden, Workshops und Vorträge anbieten – alle lernen, lehren und sind für zwei Tage per Du. Für Energieblogger sind Treffen unersetzlich. So war ich froh Martin, Stephan, Andy, Dan...
Barcamp Renewables 2016 im Zeichen von Digitalisierung & Big Data
Sunny Blog | | Pressemeldungen | 0Vom 7. bis 8. Oktober 2016 rufen die Energieblogger zum 5. Mal zum Barcamp Renewables in Kassel auf. Die...
Digitalisierung und Big Data im Fokus Bereits 130 Anmeldungen von unzähligen Insidern der Energiebranche Hochkarätiges Podium zum Thema Digitalisierung...
Die Energiewende braucht Sektorenkopplung, also Technologien, die Mobilität, Wärme-und Strommarkt miteinander verknüpfen. Propagiert wird von der Gaswirtschaft Power-to-Gas. Doch das ist eine politische, finanzielle und technologische Sackgasse. Power-to-Gas: Nicht nur polit...
Mit dem neuen EEG kommen viele Änderungen. Insbesondere die neuen Ausschreibungen werfen viele Fragen auf. Die möchten wir mit unserer vierteiligen Blogserie zum EEG 2017 beantworten. Wir starten mit Teil 1: Das Ausschreibungsverfahren, ganz allgemein. Die Ausschreibung: Unsere Serie zum EEG 2017 ...
Während sich die Welt in Sachen Klimaschutz (zumindest auf dem Pariser Papier) in den Armen liegt, gehen die Meinungen beim Thema Atomkraft noch immer weit auseinander. Technologisches Monstrum und radioaktive Hinterlassenschaften für die Urenkel unserer Kindeskinder, schimpfen die einen, das biss...
Letzte Beiträge
-
Wärmepumpe aus dem Baumarkt: Wer steckt hinter den Angeboten von OBI, toom und Globus? 5. November 2025
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024









