Seit 2013 sind Öl- und Gasheizungn in Dänemark verboten. Keine einzige Zeitung hat darüber berichtet. Wir haben uns das einmal näher angesehen. ++EILT++ Verbot für neue Öl- und Erdgasheizungen in Dänemark
Archive for category: Mitgliederartikel
Artikel der Energieblogger
Egal ob Strom «gelb», «grün» oder «einfach» ist, ein großer Bestandteil der Stromkosten wandern in die Taschen des Finanzministers. Im Rahmen der politischen Diskussion über Strompreise und die Energiewende werden die staatlichen Anteile meist verschwiegen. Wir zeigen Ihnen, wa...
Der Weihnachtsbaum war noch nicht abgeschmückt, der Schein der Silvesterraketen gerade verglüht, da begann er bereits wieder von vorne, der mediale Angriff auf die Photovoltaik und das EEG. So wie die drei bis vier Jahre zuvor auch. „Horrorpreise durch Rekordzubau“ schallte es durch den gesamt...
Top-Thema: 5 Fragen zur Energiewende – Interview mit Prof. Dr. Claudia Kemfert
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0Claudia Kemfert, Professorin für Energieökonomik und Nachhaltigkeit, Professorin für Umweltökonomie, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und Buchautorin ist in Sachen Energiewende eine ausgewiesene Exper...
Es ist Wahlkampf. Spätestens seit Peter Altmaiers (Bundesumweltminister, CDU) Vorstoß zur „Strompreissicherung“ gibt es daran keinen Zweifel mehr. Aber muss man deshalb in der Debatte zwingend von den Fakten zur Taktik umschalten? Und die immer gleichen Vorurteile wie „Die Energiewende geht ...
Buchempfehlung: «Kampf um Strom. Mythen, Macht und Monopole»
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0Vor wenigen Tagen hat Frau Prof. Claudia Kemfert Ihr aktuelles Buch «Kampf um Strom. Mythen, Macht und Monopole» veröffentlicht, dass sich mit den Hintergründen der Energiewende beschäftigt und teils deutlich die gesellschaftlichen Probleme aufzeigt, die durch Lobbyismus und Politik...
Die Erneuerbaren Energien haben 2012 erneut ihre Leistungsfähigkeit am Strommarkt unter Beweis gestellt. Laut vorläufigen Zahlen trugen die regenerativen Energieträger insgesamt 21,9 Prozent zur Brutto-Stromerzeugung in Deutschland bei, das waren 1,6 Prozentpunkte mehr als 2011. AEE: ...
Fahrplan Energiewende: «U-Bahn-Streckennetz» visualisiert Handlungsfelder
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0Die Energiewende ist nicht immer ganz einfach zu verstehen. Angebot und Nachfrage auf dem Strommarkt, Wärmeerzeugung, Elektromobilität und Gesellschaft sind Themen, die mitunter eine große Rolle im Gesamtzusammenhang spielen. All diese Handlungsfelder hat jetzt eine Autorengemeinscha...
In Österreich und Deutschland wurde die Netzparität Anfang 2012 erreicht und warum es trotzdem niemanden interessiert! Stell dir vor es ist Netzparität und keiner geht hin
Strompreisrechner für Photovoltaikanlagen zum ausrechnen der Kosten/kWp im Vergleich zum Netzstrom. Der einfachste Strompreisrechner der Welt ist da! –
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024