Ein Sprecher des Chemiekonzerns BASF etwa bestätigt “vermehrte Schwankungen im öffentlichen Netz”. Die Spannungseinbrüche wirkten sich zwar nicht unmittelbar auf die großen Standorte des Unternehmens aus. Diese seien besonders gesichert. Doch es gehe um die ganze Industrie. (Quelle: ...
Archive for category: Mitgliederartikel
Artikel der Energieblogger
Kleine Windkraftanlagen für die private und gewerbliche Stromerzeugung vor Ort folgen eigenen Gesetzmäßigkeiten. Erfahrungen mit Großwindkraftanlagen und Solaranlagen lassen sich oft nicht auf Kleinwindanlagen übertragen. Um falschen Annahmen vorzubeugen, werden hier wichtige Fakten erläutert....
Baden-Württemberg erhöht Pflichtanteil erneuerbarer Energien im EWärmeG
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Baden-Württemberg hat jetzt das Erneuerbare-Wärme-Gesetz verschärft. Beschlossen wurde, dass nach einem Heizungsaustausch künftig fünfzehn Prozent der Wärme aus Erneuerbaren Energien gewonnen werden müssen. Um diesen Pflichtanteil zu erreichen, kommen aber nicht mehr nur Solarthermie-Anlagen ...
Kurz vor Start: Auftaktveranstaltung der Intersolar Europe 2013 beginnt mit dem Thema Energiewende
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0Der aktuelle Stand der Energiewende und ihre technologischen Herausforderungen stehen im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung zur diesjährigen Intersolar Europe in München. Politik, Forschung und Verbände referieren über die Gegenwart und die Zukunft der Deutschen Energiewende un...
Vorstellung der Algenkultivierung und Algenforschung an der TH Wildau
Ajaz Shah | | Mitgliederartikel | 0Die Algenkultivierung zur Erzeugung von Algenenergie ist eines der Forschungsobjekte an der TH Wildau. Welche Fortschritte und Konflikte die Algenforschung vor Ort auszeichnen, erfahrt ihr in diesem Artikel. Vorstellung der Algenkultivierung und Algenforschung an der TH Wildau
Bei Photovoltaikanlagen muss man nach dem Hochwasser besonders aufpassen. Auch wenn der Hausstrom abgeschaltet ist, liegt bei Sonneneinstrahlung immer noch Strom an und alle Teile, wie auch die Befestigung müssen vom Fachmann geprüft und ggf. ausgetauscht werden. Der Beitrag gibt hierzu weitere In...
144 Tonnen weniger CO2 dank EE-Strom in Deutschland am 16.06.2013
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Geht es um die Energiewende, dann wird in Deutschland sehr gerne das Thema Kosten nach vorne geschoben. Erfolge sind doch viel schöner! An einem Tag 144 Tonnen CO2 einzusparen ist eine Leistung, die man sich vor 30 Jahren nur mit einem massiven Ausbau der Kernenergie hätte träumen lassen können....
In dem Umfeld des zuständigen Ministers Peter Altmaier wurde aus seinem „Verfahrensvorschlag für die Energiewende“ nun ein Interview in der Wirtschaftswoche, in dem er seinen bremsenden Deckel für die Windenergie erneuert. Die Fertigstellung seines Bremssystems hat er nun auf „nach der Wahl...
Pünktlich zum Messestart der Münchner Intersolar Europe (19.6.-21.6.2013) schließen sich 21 Energieblogger aus dem deutschen Sprachraum unter einer gemeinsamen Dachmarke zusammen. Energieblogger starten durch –
Jobs in Gefahr: IG Metall kritisiert Bundesregierung bei der Energiewende
Michael Ziegler | | Mitgliederartikel | 0Die Arbeitnehmergewerkschaft IG Metall warnt vor einem Verlust von über 200.000 Arbeitsplätzen. Die IG Metall wirft der Bundesregierung massive Fehler bei der Umsetzung der Energiewende vor. Durch eine Verzögerung der Energiewende droht laut der Gewerkschaft der Verlust vieler tausend Arbeitsplä...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024