Am Freitag den 25.10.2013 hab ich den 8. Südhessischen Windstammtisch vom Bundesverband Windenergie moderiert. Na ja genau genommen hab ich auch einiges an Zeit investiert um diese Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Die Idee kam von Franz Mitsch unserem Bergsträßer Windpionier. Wir waren am ...
Archive for category: Mitgliederartikel
Artikel der Energieblogger
Heute will ich euch eine dokumentierende Video-Reihe vorstellen, die ihr gratis online sehen könnt. Der Energieblogger Craig Morris hat einen Film gemacht, mit dem er in seinen Worten “die Energiewende feiern” will. Damit trifft er genau den begeisternden positiven Nerv, der zu oft im Nachricht...
Meinung: Solarmythen oder Die Disziplinlosigkeit und der drohende Stromausfall
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0Erneut betonen die großen vier Stromversorger, dass ein deutschlandweiter Blackout drohe, wenn weitere alte Kohle- und Gaskraftwerke abgeschaltet werden müssen. Solche Äußerungen sollen Unsicherheit und Angst erzeugen und sind nicht Teil eines produktiven Situationslösungsprozesses. Dabei liege...
Unternehmen und öffentliche Einrichtungen haben ein großes Potential zur Einsparung von Energie. Auch dieser Bereich ist ein Thema in der aktuelle laufenden Aktionswoche “Berlin spart Energie”, die von den Energiebloggern als Medienpartner begleitet wird. Es gibt in diesem Segment ein großes ...
Deutschlands Erneuerbare senken Österreichs Strompreise?
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Laut Österreichischer Energieagentur führe die zunehmende Ökostromproduktion in Deutschland zu einer dauerhaften Strompreissenkung in Österreich. Dass die Erneuerbaren allerdings die Hauptursache ausmachen, darf angezweifelt werden. Deutschlands Erneuerbare senken Österreichs Strompreise?
Vorschlag zur konkreten Ausgestaltung eines effizienten Kapazitätsmarkts
Next Kraftwerke | | Mitgliederartikel | 0Die Frage, ob und wie Kapazitätsmärkte in Deutschland eingerichtet werden sollen, bestimmt derzeit die energiewirtschaftliche Diskussion. Dabei scheint sich eine Mehrheitsmeinung dahingehend abzuzeichnen, dass grundsätzlich ein Kapazitätsmarkt wünschenswert ist, da ein Energy-Only-Markt die zuk...
Stromwende ist nicht Smart – Politik deeskaliert nicht, wer dann?
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Es ist Krieg! Auf der einen Seite stehen die konventionellen Kraftwerksbetreiber, meist auch die Netzbetreiber – auf der anderen die Erneuerbaren Erzeuger und manche Ökostromkunden. Aber was hat Henry Dunant und die Genfer Konventionen damit zu tun? Stromwende ist nicht Smart – Politik deeskali...
Wer hat die bessere Analyse der Netzsituation des letzen Winters? RWE Chef Terium oder die Bundesnetzagentur? Entscheiden Sie heute und gewinnen Sie eine zuverlässige Stromversorgung für den kommenden Winter. Blackout Winter 2013/2014 – Die Erste…
Mit Windgas zur Verbindung von Stromerzeugung mit Wärme und Mobilität
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Die Enertrag AG hat den nächsten Schritt gemacht und gemeinsam mit Greenpeace Energy den ersten Spatenstich für den Anschluss an das nationale Gasnetz gemacht. Ab dem Jahr 2014 soll über eine kurze Stichleitung Wasserstoff aus dem Hybridkraftwerk Prenzlau ins Erdgasnetz eingespeist werden. Der Wa...
Windmessung bei Windenergieprojekten – essentiell für die Projektentwicklung
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0Für die optimale Planung eines Windparks sind genaue Daten über die Windsituation am Projektstandort notwendig. Bei übersichtlichen Standorten in der Norddeutschen Tiefebene kann es ausreichen, Daten von Nachbarparks zu nutzen. Bei komplexeren Standorten, zum Beispiel im Mittelgebirge, wo es zude...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024