Die Blockchain kann massenhaft Daten manipulationssicher aufzeichnen. Anwendungen in der Energiewirtschaft, für die sie sich anbietet, sind rar. Branchenfremde Einsteiger könnten das ändern. Blockchain: Branchenfremde mischen Energiewirtschaft...
Archive for category: Mitgliederartikel
Artikel der Energieblogger
„Alles im grünen Bereich?“ – Tipps zur Neuanschaffung von Elektrogeräten
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Es lohnt sich, bei der Neuanschaffung eines Elektrogeräts nicht nur auf den Kaufpreis, sondern auch auf dessen Stromverbrauch zu achten: Vielfach ist es auf lange Sicht günstiger, etwa für eine besonders energieeffiziente Waschmaschine etwas tiefer in die Tasche zu greifen – denn über die Lebe...
Eine Idee, über die wir vor ziemlich genau einem Jahr schon einmal berichteten und die sich damals noch in der Kramkiste des Bundeswirtschaftsministeriums befand, wird nun Realität: Erstmals werden Wind und Sonne im Kampf um die günstigsten Förderkosten in einer gemeinsamen Ausschreibung gegenei...
In den Haushalten ohne elektrische Warmwasserbereitung verbrauchen die Geräte des TV-/Audiobereichs im Schnitt 12,8 % des gesamten Stroms. Allein der Fernseher gehört in vielen Privathaushalten zu den größten Stromverbrauchern. Wer die folgenden Tipps beherzigt, kann den Stromverbrauch seiner U...
Hybride Heiztechnik: Effizient aufgrund „intelligenter“ Steuerung
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Die Einbindung erneuerbarer Energien ist auch im Wärmemarkt – insbesondere im Wohnungsneubau – längst Standard. Dabei lassen sich mehrere Arten erneuerbarer Energien einbinden. Die Steuerung jedoch entscheidet, wie hoch die Effizienz der Gesa...
Methode „Schätzfrage“: Die Teilnehmer tippen die richtige Antwort
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Die Energiewende ist ein gesellschaftlicher Lernprozess, der Bildungsprozesse der Menschen einschließt. Diese „Energiewende im Kopf“ setzt bei den in der Erwachsenenbildung tätigen Referenten eine teilnehmerorientierte Methodenkompetenz voraus – denn nur die konsequente Aktivierung etwa von ...
Dämmung der Heizungsrohre gesetzlich Pflicht und effizient
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Bei Neubauten und im Sanierungsfall ist eine Dämmung der Heizungsrohre gesetzlich vorgeschrieben. Diese Maßnahme ist aufgrund der hohen Verluste, die nah am Wärmeerzeuger auftreten, absolut sinnvoll. Dämmung der Heizungsrohre gesetzlich Pflicht und e...
Passivhaus und Plusenergiehaus sind Baustandards mit Zukunft
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Häuser, die kaum Energie verbrauchen, werden technischer Standard. Auch Häuser, die mehr Energie produzieren als sie verbrauchen, sind möglich. Beide Trends zeigen die Zukunft des Bauens. Passivhaus und Plusenergiehaus sind Baustandards mit Zukunft
Dimensionierung von PV-Anlagen und Batteriespeicher für Wohngebäude
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Wie weit kann eine Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) den elektrischen Energiebedarf eines Wohngebäudes so decken, dass eine maximale Autarkie – d.h. möglichst geringe Abhängigkeit vom öffentlichen Energieversorger – erreicht wird? Dimensionierung v...
Methode „Fingerübung“: Die Teilnehmer spüren die Macht der Gewohnheit
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Die Energiewende ist ein gesellschaftlicher Lernprozess, der Bildungsprozesse der Menschen einschließt. Diese „Energiewende im Kopf“ setzt bei den in der Erwachsenenbildung tätigen Referenten eine teilnehmerorientierte Methodenkompetenz voraus – denn nur die konsequente Aktivierung etwa von ...
Letzte Beiträge
-
Wärmepumpe aus dem Baumarkt: Wer steckt hinter den Angeboten von OBI, toom und Globus? 5. November 2025
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024








