Gerade in der Wohnungswirtschaft wird die Nutzung von Abwärme immer interessanter. Oftmals helfen dabei moderne Lüftungsanlagen, in die bereits Wärmetauscher oder Wärmepumpen integriert sind. Technologien zur Nutzung von Abwärme in Wohngebäuden &nb...
Archive for category: Mitgliederartikel
Artikel der Energieblogger
Welche Rolle spielt die Digitalisierung für die Energiewende?
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Die Digitalisierung ist ein bedeutender Faktor für die Energiewende. Sie kann an allen Stufen der Wertschöpfungskette einen wichtigen Beitrag leisten. So sind Energiewende und Digitalisierung laut der Metaanalyse zur Rolle der Digitalisierung in der Energiewende untrennbar miteinander verbunden. F...
Zwei neue Studien, über die die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) aktuell berichtet, stellen ein Erreichen der deutschen Klimaziele 2020 und 2030 in Aussicht. Wie? Durch einen beschleunigten Kohleausstieg.
Menschen beziehen ihren Strom wie vor 30 Jahren Die Digitalisierung ist zweifelsfrei einer der derzeitigen Mega-Trends und weitet sich auf immer weitere Bereiche aus. In den meisten Fällen wird diese Entwicklung äußerst positiv diskutiert und es werden große Chancen gesehen, die sich daraus erge...
“Smarte grüne Welt?” – Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0Geht die fortschreitende Digitalisierung zahlreicher Lebensbereiche – unter anderem des Energiesektors – zwangsläufig mit einem Plus an Nachhaltigkeit einher? Dieser Kernfrage sind die Wissenschaftler Steffen Lange und Tilman Santarius in ihrem Buch “Smarte grüne Welt? Digitalisierung zwisch...
Klimaanlagen sorgen mitunter in den gekühlten oder beheizten Gebäuden für trockene Luft, weil die Luftfeuchtigkeit nach außen transportiert wird. Enthalpie-Wärmetauscher können dies verhindern. Enthalpie nutzen für effiziente Klimaanlagen
Die klimaneutrale Landesverwaltung – Baden-Württemberg geht mit gutem Vorbild voran und Klimakönner fragt nach, wie sich das Projekt in der Bilanz so schlägt.
Sommer – eine beliebte Zeit zum Austausch der Heizanlage. In Mehrfamilienhäusern kommt da allerdings oft die Frage auf: Was soll es denn nun werden – eine Zentral- oder eine Etagenheizung? Klimakönner informiert über die Unterschiede beider Heizsysteme. Hinweis: Vor allem spielt diese...
Die Wärmewende ist das Sorgenkind der Energiewende. Der Markt ist zersplittert, viele Technologien konkurrieren. Wissenschaftler und Verbände plädieren für verstärkte finanzielle Steuerung. Wie man die Wärmewende finanzieren kann
Die Nordseeinsel Borkum fungiert derzeit als Testlabor für die Energiewende – mit der Zielsetzung, bereits bis Ende des Jahres eine 100-prozentige Versorgung mit regenerativen Energien zu erreichen. Bis 2030 will die Insel komplett klimaneutral sein.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024