Mit solch einem Andrang hatte kaum einer gerechnet. 300 Teilnehmer waren erwartet worden. Dann meldeten sich aber 600 an, schließlich kamen 700, zu der Stakeholder-Konferenz für die Nationale Strategie Wasserstoff (NSW) am 5. November 2019 in Berlin. Wirklich überraschend ist das große Interesse...
Archive for category: Mitgliederartikel
Artikel der Energieblogger
Ängstliches Denken: Das Prinzip VUCA am Beispiel Energiewende
Max van Beuningen | | Mitgliederartikel | 0Alle Branchen erfahren seit Anbrechen des digitalen Zeitalters und der Internationalisierung einen tiefgreifenden Wandel. Ständige Veränderungen durch neue Trends, Gesetze und Normen wirken nicht überschaubar und verwirrend. Die Vernetzung hat in beinahe jeden Lebensbereich Einzug erhalten. Egal ...
Warum nicht die ohnehin verbaute Fläche nutzen, um unseren Energiebedarf teilweise abzudecken? Baugesetze könnten hier ohne finanziellen Aufwand für viel Aufwind in der Solarbranche sorgen. Weiterlesen
Bis 2030 soll der Hamburger CO2-Ausstoß um 55 Prozent sinken, bis 2050 soll Hamburg klimaneutral werden. Hierzu hat der Hamburger Senat nun einen Entwurf eines Klimaschutzgesetzes beschlossen, der die Begrenzung der Erderwärmung als Staatsziel in der Hamburgischen Landesverfassung verankert. Weite...
Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg sind die derzeit führenden Bundesländer im Bereich erneuerbarer Energien. Das ist das Ergebnis des inzwischen sechsten Bundesländervergleichs der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE). Das Ranking bewertet auf Basis von 61 Indikatoren die politischen An...
Bei der Wahl einer kleinen Windanlage für die gewerbliche oder private Nutzung ist Vorsicht geboten. Auf dem Markt gibt...
Es klingt so gut und nach einer richtigen Maßnahme für Klimaschutz in Gebäuden. Einige Medien verkünden, die Bundesregierung verbietet den Einbau von Ölheizungen ab 2026. Dies betreffe auch Geräte, die bereits in Betrieb sind. Damit wäre ein bedeutender Schritt für den Klimaschutz auf den We...
Indirekte Elektrifizierung des Verkehrs der bessere Weg?
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0All Electric für die Verkehrswende ist trotz vieler stichhaltiger Argumente keineswegs vom Tisch. Deswegen haben es alle Lösungen, die via Elektrolyse auf gasförmige oder flüssige eFuels setzen, auch so schwer. Unter Fachleuten ist jedoch unstrittig, dass ...
Eine aktuelle Studie im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums skizziert 14 verschieden Pfade für die Verkehrswende – auch unter Annahme der verschiedenen Ziele bis 2050 bei 80, 90, 95 oder 100 Prozent CO2-Reduktion. Was löblich und technologieoffen er...
Ab 20216 ist der Einbau einer neuen Ölheizung verboten. Es gibt jedoch Ausnahmen. Wer einen Anteil Erneuerbare Wärme vorweisen kann, darf weiter mit Öl heizen. Aber welcher Anteil reicht aus? Antworten auf diese und weitere Fragen findet Ihr im Ratgeber zum deutschen Ölheizung-Verbot.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024