Neue Windkraftanlagen brauchen neue Standorte. Die sind kaum verfügbar. Wäldern kommen dafür in Betracht. Wissenschaftler klären, ob ein wirtschaftlicher Betrieb überhaupt möglich ist. Der Platz für Windkraftanlagen an Land wird knapp. Wann Windkraft im Wald wirtschaftlich...
Archive for category: Mitgliederartikel
Artikel der Energieblogger
Es wurde mal wieder öffentlich zu einem „Infoforum AKW Biblis“ eingeladen. Da freut sich der „praktizierende Atomkraftgegner“ auf einen spartanischen Abend im Bibliser Bürgerzentrum. Es ist das neunte Infoforum zu dem geladen wird und zur Schande der Organisatoren ist bis heute das Protoko...
Erneuerbare Energien sind weltweit wichtigste Stromquelle
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0Im vergangenen Jahr haben die regenerativen Stromerzeugungskapazitäten rund um den Globus erstmals die der Kohle überholt. Nach installierter Kapazität stellen erneuerbare Energien damit die weltweit wichtigste Stromquelle dar. Dies meldet die Internationale Energieagentur (IEA), die zugleich ihr...
Contracting ist in der Energiebranche ein erprobtes Modell. Die Contractoren erzeugen in eigenen Anlagen Energie, sind für deren Wartung und den Brennstoff zuständig. Die Belieferten zahlen einen Grund- und Arbeitspreis – wie bei einem herkömmlichen Energieversorger. Pluspunkte ...
Die Energiewende im Haus wird nicht ohne Digitalisierung gelingen. Das Münchener IGT – Institut für Gebäudetechnologie gibt monatlich Tipps heraus, mit denen Mietern, Verwaltern und TGA-Verantwortlichen die Steuerung der Haustechnik leicht gemacht werden soll. Wie man Haustechnik energe...
Haus der Zukunft mit kompletter Sicht auf die Eigenversorgung
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Im Haus der Zukunft wird nicht nur der Strom selbst erzeugt, auch die Wärme und vielleicht auch die Antriebsenergie für die Fahrzeuge werden vor Ort erzeugt. Was vor zehn oder zwanzig Jahren noch undenkbar war, kommt der praktischen Umsetzung heute immer näher. Energieautarke Häuser stellen die ...
Das Bundeswirtschaftsministerium hat ein Papier mit dem Titel “Strom 2030” zur Diskussion gestellt. Bis heute, 31.10.2016, können Kommentare abgegeben werden (per Mail: strom2030@bmwi.bund.de). Der Kommentar auf M...
Der richtige Heizungsmix – was lässt sich gemeinsam speichern
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Für die Wärmeversorgung von Immobilien bietet sich ein Mix aus mehreren Brennstoffen an. Genutzt werden sollte, was sich zusammen speichern und verbrauchen lässt. Der richtige Heizungsmix – was lässt sich gemeinsam speichern
Auch wenn sie nicht wirklich unerwartet kam, die Nachricht vom neuen Rekordhoch der EEG-Umlage 2017 hat gesessen – und das im rein negativen Sinn: Während das zart keimende Pflänzchen der Verbraucherhoffnung nach der erstmaligen Kostenbremse in diesem Jahr gleich wieder mit der Schüppe in den D...
Laut „Spiegel“-Berichterstattung plant Brüssel eine Bestimmung, derzufolge Neubauten in der EU künftig zwingend über eine Lademöglichkeit für Elektroautos verfügen müssen. Trotz aller Notwendigkeit, den Klimakiller Straßenverkehr endlich auf links zu krempeln – angesichts verpflichtend...
Letzte Beiträge
-
Wärmepumpe aus dem Baumarkt: Wer steckt hinter den Angeboten von OBI, toom und Globus? 5. November 2025
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024







