show less
show more
@susanneehlerding
Energieblogger
Energie- und Klimapolitik entscheidet heute über die Zukunft Deutschlands und der Welt. Mich interessiert, wie man sie in die richtige Richtung drehen kann. Wobei es nicht immer einfach ist zu entscheiden, was genau das Richtige ist. In meinen Blogbeiträgen kreise ich das Thema ein. Anzeigen
Weibliche Innovationskraft im EU-Finale
12 Februar 2017
Zwei starke Innovationen aus der Energiebranche sind unter den zwölf Produkten, die die EU ins Finale ihres Preises für innovative Unternehmerinnen genommen hat. Ein biologisches System aus leuchtenden [...]
Archiv: Mitgliederartikel
Elektrischer Highway bei Lübeck und Darmstadt
5 Februar 2017
In Schleswig-Holstein und Hessen entstehen bis Ende 2018 zwei Teststrecken für Elektro-Lkw. Sie werden mit je 14 Millionen Euro vom Bundesumweltministerium gefördert. „Oberleitungs-Lkw sind eine besonders effiziente Lösung auf [...]
Archiv: Mitgliederartikel
Fassaden: Durchlässiger statt dichter
29 Januar 2017
Es wäre ein Paradigmenwechsel: Statt Fassaden immer dichter zu machen, sollen sie in Wechselwirkung mit ihrer Umgebung treten, sich flexibel anpassen und dadurch Energie sparen. Fassaden: Durchlässiger statt [...]
Archiv: Mitgliederartikel
Wie ein Supernetz übermorgen funktionieren könnte
23 April 2016
Wie ein Strom- und Verteilnetz zwischen Nordafrika und Europa funktionieren könnte, haben fünf Fraunhofer-Institute im Projekt “Supergrid” erforscht. Sie entwarfen Szenarien für ein erneuerbares Energiesystem in der [...]
Archiv: Mitgliederartikel
Mit Solarkraft der Dürre trotzen
3 April 2016
Die Awdal-Region im Norden Somalias ist einer der heißesten Landstriche Afrikas. Im Dorf Turka hat die Kinderhilfsorganisation World Vision jetzt eine solarbetriebene Wasserpumpe installiert. Demnächst sollen die Bewohner [...]
Archiv: Mitgliederartikel
Erste deutsche Power-to-Gas-Anlage mit biologischer Methanisierung
12 März 2016
Im hessischen Allendorf an der Eder läuft seit diesem Monat die erste deutsche Power-to-Gas-Anlage im industriellen Maßstab. Sie kann fluktuierend anfallenden Strom aus erneueren Energien flexibel aufnehmen und [...]
Archiv: Mitgliederartikel
Forschung an Fachhochschule: Finalisten für die Energiewende
21 November 2015
Das Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz aus Hamburg ist mit dem Projekt X-Energy unter den Top 20 für ein Förderprogramm des Forschungsministeriums. Die Hochschule für [...]
Archiv: Mitgliederartikel
Speichern jetzt auch in der Cloud
15 November 2015
Ein überregionaler Feldtest zur Stromspeicherung in der Cloud startet dieser Tage unter dem Namen green2store in Niedersachsen und Baden-Württemberg. Dafür werden zwölf dezentral installierte Batteriespeicher über [...]
Archiv: Mitgliederartikel
Ingenieurskunst hoch 14: Nominierte für Innovationspreis Klima und Umwelt stehen fest
10 November 2015
Ethanol aus Reststoffen, Dampferzeugung mit Fresnel-Kollektoren, Strom aus Niedertemperaturabwärme: 14 innovative und nachhaltige Verfahren, Produkte und Dienstleistungen sind jetzt für den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) [...]
Archiv: Mitgliederartikel
Vom Klärwerk zum Kraftwerk mit Powerstep
28 Oktober 2015
Der Energiegehalt von Abwasser ist eine bisher wenig beachtete Energiequelle. Wie Kläranlagen vom Energieverbraucher zum -erzeuger umgerüstet werden können, will das europäische Verbundforschungsvorhaben Powerstep herausfinden. Es [...]
Archiv: Mitgliederartikel