Nach eigenen Angaben ist das Price Coupling of Regions (Preiskopplung der Regionen, PCR) ist eine Initiative von sieben Strombörsen in Europa, um eine einzige Preiskopplungslösung zu entwickeln, die zur Kalkulierung von Strompreisen und Zuteilung von grenzüberschreitenden Kapazitäten im Day-Ahea...
Blog
Letztes Wochenende war anstrengend – aber es hat sich gelohnt. Das «Barcamp Renewables 2013» in Kassel war voll gestopft mit Wissen und guten Gesprächen rund um die Themen Energiewende und erneuerbare Energien. «Barcamp Renewables 2013» – 2 Tage Wissen und Networking
Ich habe mich zwischenzeitlich bezüglich der Ölförderung in Bürstadt informiert. Von Rhein Petroleum finde ich auf der Homepage als Unternehmensziel unter anderem: “Rhein Petroleum steht in engem Kontakt mit den Bewohnern und Gemeinden in den Fördergebieten” in einer persönlichen Mail wird...
Barcamp Renewables 2013 – austauschen, Wissen teilen, netzwerken
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0Mit spannenden Erkenntnissen und Impulsen bin ich gestern vom Barcamp Renewables zurückgekehrt. Das Regionalmanagement NordHessen und der Wechselrichter-Hersteller SMA Solar hatten am Wochenende alle Interessierten zu dieser interaktiven Konferenz eingeladen. Im Kern drehte sich alles um erneuerbar...
Vier Fragen an … Sabine Eva Rädisch, Autorin und Bloggerin
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0Sabine Eva Rädisch, Autorin, Bloggerin, Schreibpädagogin und Bauingenieurin, steht dem Milk the Sun Blog im “Vier Fragen an …”-Interview Rede und Antwort. Sie betont, dass das EEG noch aus rot-grünen Regierungszeiten stammt, spricht sich für ein brauchbares öffentliches Transp...
Während Photovoltaikanlagen den größten Beitrag zur Stromproduktion auf deutschen Dächern liefern, sind Kleinwindanlagen zur Windstromproduktion eher die Ausnahme. Das könnte sich mit der Erfindung von Prof. Dr. Kurt Spiegelmacher nun allerdings ändern. Er hat einen Ziegel erfunden, der Wind e...
Energieblogger – Denn sie gestalten auch ohne “King of Kotelett” zu sein…
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Kommentieren, informieren, mitgestalten… Bei den Energiebloggern sind die Bürger gefragt die Zukunft mit zu gestalten. Haben Sie eine Meinung? Dann schreiben Sie einen Kommentar bei unseren Beiträgen. Energieblogger – Denn sie gestalten auch ohne “King of Kotelett” zu sein̷...
E-Book Promotion: Am 22. September den Blackout verhindern (Kindle)
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Was gefährdet wirklich die Energiewende? Welche Stabilität bringt die Ökostromerzeugung bereits heute für unser Stromnetz? Die wichtigsten Argumente für die Stromwende, und die tatsächlichen Risiken für die Versorgungssicherheit in Deutschland zusammengefasst in einem E-Book. In der Zeit vo...
Wie kommen wir von den fossilen Rohstoffen los? Für eine nachhaltige Energiewende sind Wissenschaft und Forschung unerlässlich. Der Blick auf die Forschungslandschaft der BioÖkonomie zeigt, welche Schwerpunkte für den innovativen Einsatz von Biomasse und Bioenergie in Deutschland gesetzt werden....
PV-Diesel Hybridsysteme bei unzureichend oder nicht flächendeckenden Stromnetz
Daniel Bönnighausen | | Mitgliederartikel | 0In weiten Teilen der Erde gibt es nur ein unzureichendes bis gar kein flächendeckendes Stromnetz. Dort wo dies der Fall ist, kommen Generatoren zum Einsatz, verbrennen wertvolle Rohstoffe und sorgen gleichzeitig für einen sehr hohen Anteil an CO2-Austoß. PV-Diesel Hybridsysteme bei unzureichend o...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024