Es gibt ja die Möglichkeit Äpfel mit Birnen zu vergleichen, dies kann mal passieren. Aber die Bürger zu veräppeln dazu gehört schon eine gehörige Portion Frechheit. Den zukünftigen 2015 Strompreis Mix mit 12 Cent je kWh als EEG 2.0 Errungenschaft zu deklarieren ist unverschämt. Da waren wir ...
Blog
EU-Kommissionsvorschlag zur künftigen Klima- und Energiepolitik ist klimapolitischer Offenbarungseid
energieblog-niedersachsen | | Mitgliederartikel | 0Das aktuell von der EU-Kommission diskutierte Ziel, den Ausstoß der Klimagase um 40 Prozent bis 2030 gegenüber 1990 reduzieren zu wollen, bedeutet den endgültigen Abschied Europas von der Vorreiterrolle beim Klimaschutz und eine Bestandsgarantie für Atom und Kohle. Insbesondere die Tatsache, das...
Was würde das Einhalten der Klimaziele für Deutschland bringen? Was bringt es den Konsumenten, dem Arbeitsmarkt, und der Umwelt? DIW-Studie – Gebäudesanierung kann Millionen einsparen
Bis 2030 will die Europäische Union die Strom- und Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Quellen auf 27 Prozent steigern – ohne verbindliche Ziele für einzelne Länder. Der Kohlendioxidausstoß soll sich gegenüber 1990 um 40 Prozent verringern. Lob kam dafür aus Deutschland von der Wirtschaft. Umwe...
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat unter Leitung von Sigmar Gabriel Eckpunkte für die Reform des EEG zusammengestellt, die seit ihrem Bekanntwerden Mitte Januar für ziemlich viel Furore sorgen. Gestern wurden die Eckpunkte vom Bundeskabinett beschlossen. Kritik an den Eckpunkten...
Negative Bilanz bei Bosch nach Ausstieg aus Solargeschäft
Daniel Bönnighausen | | Mitgliederartikel | 0Laut den vorläufigen Jahreszahlen von 2013, litt das Unternehmen Bosch am Ausstieg des Solargeschäfts und muss eine negative Bilanz ziehen. Im August letzten Jahres gab Bosch den Ausstieg aufgrund der weltweiten Solarkrise bekannt. Negative Bilanz bei Bosch nach Ausstieg aus Solargeschäft
Kohle-Erz-Engel Gabriel bläst zum Frontalangriff auf die Sonne
MetropolSolar | | Mitgliederartikel | 0Der erst Ende letzter Woche präsentierte Beschlussvorschlag “Eckpunkte für die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)” nebst “Anlage zu den Eckpunkte für die Reform der EEG” ist innerhalb weniger Tage von der Kriegserklärung zum Frontalangriff auf 100% Erneuerbare geworden. Das P...
Speicherpass als Qualitätssiegel für die Installation von Solarstromspeicher
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) und der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) haben mit dem Photovoltaik-Speicherpass das neue Qualitätssiegel für Solarstrom-Speicher auf den Markt gebracht. In dem ab sofort verfügbaren Pass dokumentieren...
Laut „Referenzszenario 2013“ will die EU-Kommission 69 neue Atomkraftwerke für Europa bauen lassen. Über vierzig Jahre nach den ersten Anti-Atom-Protesten, nach Tschernobyl und Fukushima gleicht das aber eher einem Horror-Szenario. Energiewende-Rückwärtsrolle
Höhenwindenergie könnte zur günstigen Alternative zu Offshore-Windenergie werden
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Die Offshore-Windenergie gilt für so manche konservative Politiker als Heilsbringer in der Energiewende. Dabei sind die Stromgestehungskosten gar nicht mal so günstig, wenn man sie mit Onshore-Windenergie und großen PV-Freiflächenanlagen vergleicht. Deutlich günstiger und mit den gleichen Vorz...
Letzte Beiträge
-
Wärmepumpe aus dem Baumarkt: Wer steckt hinter den Angeboten von OBI, toom und Globus? 5. November 2025
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024




