Die Frage, ob und wie Kapazitätsmärkte in Deutschland eingerichtet werden sollen, bestimmt derzeit die energiewirtschaftliche Diskussion. Dabei scheint sich eine Mehrheitsmeinung dahingehend abzuzeichnen, dass grundsätzlich ein Kapazitätsmarkt wünschenswert ist, da ein Energy-Only-Markt die zuk...
Author Archive for: Next Kraftwerke
Was ist und wie funktioniert eigentlich die Präqualifikation für den Regelenergiemarkt?
Next Kraftwerke | | Mitgliederartikel | 0Dank der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes zum 1. Januar 2012 haben sich die Marktbedingungen für Betreiber von Biogasanlagen, Biomasseanlagen und Wasserkraftwerke erheblich verbessert. Seit dieser Novellierung ist es den Betreibern möglich, sofern sie ihren Strom über die Form der D...
Worüber wird derzeit in der Branche der Erneuerbaren gesprochen? Die 4. Handelsblatt Jahrestagung „Erneuerbare Energien 2013“
Next Kraftwerke | | Mitgliederartikel | 0Ein kleiner Erlebnisbericht über das Zusammentreffen von Politik, Wirtschaft und Vertretern der Erneuerbaren-Szene im Rahmen der 4. Handelsblatt Jahrestagung in Berlin. Worüber wird derzeit in der Branche der Erneuerbaren gesprochen? Die 4. Handelsblatt Jahrestagung „Erneuerbare Energien 2013“
Energiepolitische Positionen (CDU) zur Bundestagswahl 2013: „Die Energiewende ist sicher“ Teil 4
Next Kraftwerke | | Mitgliederartikel | 0Im dritten Teil unserer Serie “energiepolitische Wahlprogramme” steht diesmal die CDU im Fokus… Energiepolitische Positionen (CDU) zur Bundestagswahl 2013: „Die Energiewende ist sicher“ Teil 4
Energiepolitische Positionen (Grüne) zur Bundestagswahl 2013: „Die Energiewende ist sicher“ Teil 3
Next Kraftwerke | | Mitgliederartikel | 0Dieser Blogbeitrag gehört zu einer Blogserie, die den blinden Fleck „Energiewende“ sichtbar machen möchte. Dazu sollen die Parteiprogramme der großen politischen Vereinigungen in Deutschland hinsichtlich ihrer Vorsätze zur Energiewende gegenüber gestellt werden. Diese Gegenüberstellung ori...
Was sind die praktischen Auswirkungen (v.a. hinsichtlich der Flexibilitätsprämie), wenn ein “weiter” oder “enger” EEG-Anlagenbegriff zugrunde gelegt wird? Hier gibt es die Antwort… Der Schmetterlingseffekt des EEG-Anlagenbegriffes?
Energiepolitische Positionen (FDP) zur Bundestagswahl 2013: „Die Energiewende ist sicher“ Teil 2
Next Kraftwerke | | Mitgliederartikel | 0Am 22. September 2013 ist Bundestagswahl und die Plätze im Bundestag und im Kabinett werden neu vergeben. Die Energiewende ist hierbei eines der zentralen Wahlkampfthemen, mit dem die politischen Organisationen ein Wählerprofil zeichnen möchten. Prinzipiell spricht sich keine der großen Parteien...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024