Über Deutschlands Stadtwerken kreist der Pleitegeier. Das besagt eine kürzlich veröffentlichte Studie der internationalen Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG. Demnach ist fast die Hälfte der größeren Stadtwerke alarmierend hoch verschuldet. Die Klammheit vieler Kommunen versch...
Author Archive for: Stromauskunft Blog
Die Energiewende ist ein ebenso politischer wie wirtschaftlicher und zivilgesellschaftlicher Prozess – und vor allem ist sie ein Thema für die Wissenschaft. Als Gegenwarts- wie Zukunftsprojekt ganz besonders für die Wissenschaftler von morgen. Das spiegelt derzeit auch der allseits bekannte Wett...
Dass die Moral erst nach dem Fressen kommt, wissen wir spätestens seit Brecht. Und so hält es offenbar auch ein Teil der Stromkunden in Deutschland: Immerhin jeder Fünfte sagt aktuell ja zu einem Ausstieg aus dem Atomausstieg, wenn dadurch der Strom billiger werden würde. Dies besagt eine von Ve...
Die alljährliche Speichermesse “ees Europe 2018” steht vor der Tür – und präsentiert diesmal nicht nur die von vergangenen Veranstaltungen bekannten Erfolgsgeschichten und Rekordzahlen der boomenden Branche, sondern sogar einen Hauch von Revolution. Der im Privatbereich etablierte Lithium-I...
20 Jahre Strommarkt-Liberalisierung – eine kurze Abrechnung
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0Vor ziemlich genau 20 Jahren, Ende April 1998, trat nach Vorgabe der EU das “Gesetz zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts” in Kraft – und damit die Liberalisierung der Energiemärkte in Deutschland. Für Verbraucher bedeutete dies in allererster Linie das Recht auf freie Anbieterwahl, e...
In dieser Woche wurde im Rahmen des Gebäudetechnik-Branchenforums “Wer macht die Wärmewende?” in Berlin eine Studie präsentiert, in der die Effekte der Energiewende auf den deutschen Arbeitsmarkt analysiert wurden. Ergebnis: Vor allem die heute noch in den Kinderschuhen steckende Wärmewende ...
Unter Beteiligung der Bundesministerien für Wirtschaft, Umwelt und Auswärtiges fand in der vergangenen Woche der zweitägige “Berlin Energy Transition Dialogue” statt. In seiner Eröffnungsrede vor Delegationen aus 40 Ländern mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft fand B...
Die Energiepolitik hat es in der neuen Regierungskoalition nicht leicht: Die Klimaziele 2020 wurden schnell zu den Akten gelegt, beim Kohleausstieg bewegt man sich irgendwo zwischen Konzeptlosigkeit und Kompetenzgerangel und die Emissionen wollen trotz jährlich purzelnder Ökostrom-Rekorde einfach ...
Die vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte und von der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) im April veröffentlichte Studie “Erneuerbar beschäftigt in den Bundesländern” zeigt, dass der Energiewende-Arbeitsmarkt in Deutschland stark durch die Windenergie geprägt is...
Stromspeicher in Deutschland – das sind die Marktführer
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0Der Markt für Stromspeicher ist ein noch junger – und trotzdem schon heute hart umkämpft. In Deutschland balgen sich bereits mehr als 50 nationale wie internationale Anbieter um die Gunst der Kunden. Kein Wunder: Laut Branchenstatistik wurden im vergangenen Jahr bundesweit rund 50.000 PV-Anlagen...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024