Spätestens mit der Beschleunigung der Energiewende hat sich auf dem deutschen Agrarsektor ein neues Berufsbild etabliert: Der Landwirt ist immer öfter auch (und manchmal sogar vor allem) Energiewirt. Auf Freiflächen wird Windenergie produziert, Ställe und Scheunen sind mit Photovoltaikanlagen be...
Author Archive for: Stromauskunft Blog
Weder hohe Strompreise noch anhaltende Querelen um Netzausbau und Kohleausstieg können Deutschlands Bürgern den Spaß an der Energiewende verderben. Noch immer rufen mehr als 90 Prozent laut “Ja”, wenn es um die stärkere Nutzung und den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien geht – besagt di...
Energiewende-Kosten: CO2-Bepreisung statt Regeldickicht
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0In einem kürzlich veröffentlichten Sonderbericht rügt der Bundesrechnungshof die schleppende und zugleich teure Umsetzung der Energiewende in Deutschland. Vom “drohenden Scheitern eines Generationenprojektes” ist die Rede, sowie von einem “krassen Missverhältnis zwischen dem enormen Aufwan...
Im Rahmen des von der EU geförderten Forschungsprojektes “PVP4Grid” werden derzeit Konzepte zur individuellen und kollektiven Nutzung von vor Ort erzeugtem Sonnenstrom beobachtet. Dabei hat sich herausgestellt: Die Ansätze für solares Prosuming in Europa sind vielfältig und orientieren sich ...
Stromspeicher – sowohl kleinere für den häuslichen Solarstromverbrauch, als auch großdimensionierte zur Stablilisierung der Netze – gelten als zentrale Technologie der Energiewende. Doch sie benötigen derzeit offenbar einen oder sogar mehrere Anschubser in Sachen Förderung und Verbreitung.
Der zurückliegende Sommer hat selbst im üblicherweise unter Dauerherbst leidenden Deutschland eine Grundsatzfrage aufgeworfen: War die Rekordhitze eine Jahrhundertausnahme oder läutet sie einen langfristigen Trend ein? Stichwort: Heißzeit. Die New York Times (NYT) hat aus gegebenem Anlass ein in...
Laut Berechnungen des Massachusetts Institute of Technology (MIT), über die das Onlineportal Sonnenseite aktuell berichtet, stellt die Luftverschmutzung in vielen Metropolen rund um den Globus eine massive Beeinträchtigung für die Stromausbeute von Photovoltaikanlagen dar. Die Einbußen durch Sm...
Zwei neue Studien, über die die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) aktuell berichtet, stellen ein Erreichen der deutschen Klimaziele 2020 und 2030 in Aussicht. Wie? Durch einen beschleunigten Kohleausstieg.
“Smarte grüne Welt?” – Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0Geht die fortschreitende Digitalisierung zahlreicher Lebensbereiche – unter anderem des Energiesektors – zwangsläufig mit einem Plus an Nachhaltigkeit einher? Dieser Kernfrage sind die Wissenschaftler Steffen Lange und Tilman Santarius in ihrem Buch “Smarte grüne Welt? Digitalisierung zwisch...
Die Nordseeinsel Borkum fungiert derzeit als Testlabor für die Energiewende – mit der Zielsetzung, bereits bis Ende des Jahres eine 100-prozentige Versorgung mit regenerativen Energien zu erreichen. Bis 2030 will die Insel komplett klimaneutral sein.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024