Es wird ernst: Heute Abend trifft sich Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten der vier betroffenen Bundesländer zum Kohlegipfel im Kanzleramt. Und während die Ländervertreter Geld und Sicherheiten für ihre Regionen fordern, sehen Umweltverbände das Spitzentreffen als letzte Chance für Deut...
Author Archive for: Stromauskunft Blog
Der Jahreswechsel ist bekanntlich die beliebteste Zeit für Bilanzen und Prognosen. Im Hinblick auf die Energiepreise bringen der Blick zurück und der voraus leider das gleiche ernüchternde Ergebnis: Strom, Gas und Heizöl sind 2018 teurer geworden, und werden 2019 wohl kaum billiger.
Das Totschlagargument für Kernenergie und fossile Brennstoffe waren schon immer deren vermeintlich geringe Kosten. Diese Zeiten sind offiziell vorbei, denn Sonne und Wind sind in fast allen großen Volkswirtschaften der Welt inzwischen die günstigsten Energieträger.
Die ökonomische Grundregel sagt eigentlich: steigende Nachfrage, steigende Preise. Ergo müssten die erhofften Millionen von E-Autos, die derzeit noch in den Sternen stehen, künftig für entsprechend hohe Strompreise sorgen, oder? Nein, das Gegenteil könnte sogar der Fall sein, sagen Wissenschaft...
Vor mehr als zwei Jahren trat das “Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende” in Kraft. Ein wesentlicher Inhalt war und ist das sogenannte Messstellenbetriebsgesetz (MsbG), demzufolge der Einbau intelligenter Messsysteme, also Smart Meter, bei den ersten Verbrauchergruppen bereits 2017 erfolg...
Die Kohle muss weg” – ist von der Kampfparole zum energiepolitischen Leitsatz geworden. Und so stellt sich beim Thema Kohleausstieg auch nicht mehr die Frage nach dem Ob, sondern nur noch nach dem Wann. Und natürlich nach dem Wie, damit die Braunkohleregionen und ihre Menschen beim anstehenden ...
Der CO2-Ausstoß der im vergangenen Jahr neu angemeldeten Autos in Deutschland war mit 127,1 Gramm pro Kilometer der höchste in ganz Europa, meldet die Europäische Umweltagentur. Damit steht ein immer größer werdendes Fragezeichen hinter dem nationalen Klimaziel, die verkehrsbedingten Emissione...
Marktforscher prognostizieren für das laufende Jahr einen weltweiten Photovoltaik-Zubau von rund 100 Gigawatt – womit sich der Trend der letzten Jahre fortsetzen bzw. überbieten würde. Hinzu kommt der anhaltende Speicherboom: Der globale Markt für Batterien und Brennstoffzellen setzt heute ber...
Vorkasse, Paket, Kaution – so hießen die ehemals bösen Buben auf dem Strommarkt. Stromtarife, die Kunden mit Dumpingpreisen in hohe Risiken lockten und bei denen Verbraucherschützer Alarmstufe Rot gaben. Heute lauern die Tücken an anderer Stelle – aber auch die Chancen.
“Bundesregierung steuert auf baldigen Ausbaustopp der Solarenergie zu” – das titelt der Branchenverband BSW-Solar in einer aktuellen Pressemitteilung. Hintergrund ist der voraussichtlich in wenigen Monaten zuklappende Solardeckel bei einer installierten Kapazität von 52 Gigawatt. Ist diese er...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024