Der sächsische Bass- und Gitarrenbauer Warwick mit der gleichnamigen Marke und dem Label Framus aus Markneukirchen wurde im Rahmen des Ostdeutschen Energieforums in Leipzig für seine herausragenden Klimaschutz- und Energieeffizienzleistungen als Klimaschutz-Unternehmen ausgezeichnet. Die Vogtländ...
Author Archive for: Frank Urbansky
Aus Mist Gold machen ist ein langgehegter Traum. Wenn es nicht Gold ist, sondern, sagen wir, ein Kraftstoff wie Diesel, ist das chemisch-physikalisch möglich und nennt sich Biomass to Liquid (BtL). Versuche, dies auch wirtschaftlich zu stemmen, gab es schon viele. Der bekannteste war der des Untern...
Lastkraftwagen gelten ob ihres hohen Dieselverbrauchs als Dreckschleudern. Hersteller, Flottenbetreiber und Wissenschaftler arbeiten an sauberen Lösungen. Die reichen von Erdgas über Hybrid bis hin zu reinen E-Lkw. Eine Übersicht. Forschungen, den Dieselverbrauch bei Lastkraftwagen zu senken, gib...
Die Windenergie an Land ist in Deutschland zum bedeutendsten Stromproduzent in den Erneuerbaren Energien (EE) in den letzten Jahren aufgestiegen. Gastbeitrag von Uwe Leonhardt Zum einen liegt dies an den natürlichen Gegebenheiten, wie dem relativ flachen Relief in Norddeutschland und der technische...
Vor Überraschungen im Briefkasten ist man ja nie gefeit. Gestern war es mal wieder soweit. Meine Lieblingsstadt Leipzig wählte mich unter 5000 Bürgerinnen und Bürgern aus, an einer Umfrage zum, sagen wir, Umweltschutz mitzumachen. Hintergrund ist der Klimawandel und wie er sich auf das Leben in ...
Doppelt wärmt besser – Marktübersicht Teil II: Hybridsysteme auf Basis von Ölheizung und Solarthermie
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Im ersten Teil dieses Beitrags informierten wir unter der gleichen Überschrift „Doppelt wärmt besser“ (Heft 5/2014) über solar- und gasbasierte Hybridheizungssysteme. In diesem zweiten Teil geht es um die Kombination von Solarthermie und Ölheizung. Letztere hat keinen leichten Stand, spielt ...
Mit der Novelle der Energieeinsparverordnung rückt die Solarheizung weiter in den Mittelpunkt der Sanierung. Aus dem Neubau längst nicht mehr wegzudenken, wird sie nun auch bei älteren Gebäuden eine echte Option – vor allem als Hybridheizung in Kombination mit einem fossilen Brennstoff. Doppel...
Die Berliner Energietage machten es einmal mehr deutlich: Während der Staat mittels EEG im Strommarkt mehr oder weniger passende Lösungen für die Energiewende findet, passiert im Wärmemarkt, der mit 40 Prozent des Endenergieverbrauchs in Deutschland den deutlich größeren Part darstellt, wenig ...
Auf Messen ist sie seit Jahren präsent – im heimischen Keller eher weniger: Die Brennstoffzellen-Heizung. Ein Interview mit dem Experten Sven Geitmann über die derzeitige Situation und die zukünftigen Marktchancen dieser gleichzeitig Strom und Wärme erzeugenden Technologie. Kommt die Brennstof...
Auf den gerade zu Ende gegangenen Berliner Energietagen wurden viele Möglichkeiten besprochen, um der Energiewende zum Erfolg zu verhelfen. Seit einiger Zeit in der Diskussion ist Power-to-Heat. Damit sollen zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden. Die erste wäre der Heizöl-oder Erdgasver...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024