Die PV-Ausschreibungen, ein von vornherein von der Erneuerbaren-Branche skeptisch gesehenes Projekt für angeblich mehr Markt im Subventionsdschungel, wird nun zum Gegenstand politischer Debatten. Grund: In der ersten Ausschreibungsgrunde , die im April 2015 endete, kamen keine Genossenschaft zum Zu...
Author Archive for: Frank Urbansky
Der Energieholzanbau ist nach Angaben des Bundesverband BioEnergie in Deutschland auf Wachstumskurs. Allein im Frühjahr 2015 pflanzten die beteiligten Unternehmen rund 7 Millionen Bäume auf landwirtschaftlichen Flächen neu an. Doch die Klimafreundlichkeit der Biomasse wird von Wissenschaftlern, j...
Der dänische Wärmemarkt ist dem deutschen um gut 20 Jahre voraus. Hier gibt es einen konsequenten Weg weg von Fossilen, der seit den großen Ölkrisen der 70er Jahre gesellschaftlicher Konsens ist. Seitdem werden kontinuierlich effiziente Nahwärmenetze errichtet. In die sollen vorrangig erneuerba...
Der Energiegipfel letzte Woche hat die Gas-KWK wieder in den Mittelpunkt der Diskussion gerückt. Nach dem Willen der Koalition soll diese stärker gefördert werden. Das wiederum stößt bei Vertretern der Solarthermie auf Unverständnis. Solarthermie vs. KWK – zumindest für den Sommer
Einer der größten deutschen Anlagenhersteller für Windkrafträder, GE Wind, sieht die Offshore-Potenziale in Deutschland vor allem aus Kostengründen kritisch. „Wir haben Offshore nicht abgeschrieben, sondern wir beobachten den Markt mit Interesse. Aber an die Stromgestehungskosten von Onshore ...
Energiegipfel der Unmöglichkeiten – 3:1 für netzgebundene Energien
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Der gestrige Energiegipfel brachte nicht wirklich eine Überraschung. Dennoch ist er in so gut wie allen Bereichen eine Zumutung und (fast) ein ausschließlicher Gewinn für die im BDEW vertretenen Betreiber und Besitzer netzgebundener Energien wie Strom und Gas. Die Verluste hingegen werden wohl be...
Vorurteile gegenüber der Innendämmung sollten der Vergangenheit angehören. Denn in vielen Fällen ist die Innendämmung die Energiesparmaßnahme der Wahl. Innendämmung – Mehr Vor- als Nachteile
Die BDEW-Studie „Wie heizt Deutschland?“, über die an dieser Stelle gestern berichtet wurde, widmet sich auch dem deutschen Modernisierer. Ein unbekanntes Wesen, das es für die Studie zu ergründen galt, ist er doch wichtigster Protagonist der Wärmewende und der Sanierungsquote. Und die liegt...
Was macht ein Deutscher bei 30 Grad im Schatten? Ein Feuer! Und zwar zum Grillen. Wenn das Thermometer jedoch deutlich unter die magische Hitzegrenze-Marke fällt, ist Holzkohle eher nicht gefragt. Dann nehmen Erdgas, Heizöl, Holz und immer mehr strombasierte Heizsysteme wie Wärmepumpen das Heft i...
Die Woche der Sonne neigt sich langsam dem Ende. Und der Solarenergieindustrie geht es nicht gut, jedenfalls nicht hierzulande. Gut könnte es jedoch Menschen gehen, die sich hierzulande für Solarenergie entscheiden, jedenfalls für Photovoltaik. Photovoltaik – Revolution auf deutschen Dächern m...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024