Rund 40 Prozent der Primärenergie wird für Wärme und Warmwasser im Wohnbereich verbraucht. Hier kann jeder Wohneigentümer ansetzen und die bislang schleppende Wärmewende in Angriff nehmen. Wärmewende zu Hause in Angriff nehmen
Author Archive for: Frank Urbansky
Für die Mieter und Mitglieder von Wohnbaugenossenschaften ist Mieterstrom eine große Chance, denn sie haben dann eine Miete, die auf fünf oder zehn Jahre fest ist. Eigenversorgung entspricht dem Genossenschaftsgedanken
Steigende Energiekosten lassen Wohnungsbauunternehmen mehr und mehr in alternative Wärmeerzeuger investieren. Diese stellen häufig nicht nur eine Entlastung für die Umwelt dar, sondern auch für die Mieter. Die gut kalkulierbaren zukünftigen Kosten bei hohen Autarkieg...
Im Wohnungsneubau ist die Wärmepumpe längst auf Platz zwei der beliebtesten Heiztechnologien geklettert. Im Bestand tut sie sich schwer. Ihre niedrigen Vorlauftemperaturen sind besser für Flächenheizungen geeignet als für Radiatoren. Dennoch sind auch Nachrüstungen im Bestand so ...
Vom Scheitern der Energiewende ist viel zu lesen. Dabei können selbst Haushalte ihren Beitrag dazu leisten. Die Technologien stehen bereit. Ob sie wirtschaftlich sind, lässt sich vor Ort prüfen. Stromwende zu Hause einleiten
Der Trend zu „Smart Home“ und „Smart Office“ ist nicht zu verkennen. Nutzer fragen zunehmend nach Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit durch moderne Gebäudetechnik. Aber: Wie wird das Thema umgesetzt? Wie wird ermittelt, wie viel Automation in einem Gebäude tatsächlich...
Offshore-Windkraft ist heute schon konkurrenzfähig. Dennoch sind die Investitionskosten riesig. Den größten Part beanspruchen die Fundamente. Schwimmende Varianten senken die Kosten deutlich. Offshore-Windkraft schwimmend günstiger
In der Industrie 4.0 werden alle wesentlichen Produktionsdaten erfasst und in Echtzeit bewertet. Damit können Energieströme verfolgt und optimiert werden. Letztlich senkt das die Energiekosten. Digitalisierung der Produktion spart Energiekosten
Biomasse ist einer der Schlüssel zur Wärmewende. Doch zum Einsatz kommen überwiegend Brennstoffe aus Holz. Biogas spielt eine untergeordnete Rolle. Flüssige Bio-Brennstoffe sind fast nicht existent. Bedeutung von Biomasse im Wärmemarkt wird steigen
Ohne Speicher keine Energiewende. Dabei sind thermische Speicher deutlich günstiger als solche für elektrischen Strom. Deshalb sollten thermischen Speicher durch eine intelligente Einbindung prinmär selbst genutzt und darauf aufbauend für das verbleibende De...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024