US-Präsident Obama plant strenge CO2-Grenzwerte für bestehende Kraftwerke und will den Ausstoß seines Landes bis 2030 um 30 Prozent senken. Die USA nehmen den Kampf gegen den Klimawandel auf, US-Zeitungen feiern die „historischen“ Pläne. Obama nimmt Kampf gegen Klimawandel auf
Author Archive for: energiezukunft
Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen lehnt die Fracking-Pläne in den Niederlanden ab. Das Nachbarland vermutet unter weiten Teilen des Landes Erdgas-Vorkommen und will diese fördern. NRW-Umweltminister Remmel warnt vor den Folgen. NRW alarmiert über niederländische Fracking-Pläne
Die Bundesregierung hat genügend rechtliche Mittel, um die Treibhausemissionen auch ohne den europäischen Emissionshandel zu stoppen. Ein Gutachten gibt Empfehlungen für den Ausstieg aus der Kohleverstromung. Kanzlerin Merkel ignoriert Klimawandel. Regierung könnte CO2-Emissionen stoppen
99 Prozent des Erdreichs ist heißer als 1000 Grad. Wiederum 99 Prozent des Rests liefern Wärme von 100 Grad und mehr. Täglich strahlt die Erde viermal soviel Wärme ins Weltall ab, wie wir aktuell verbrauchen. Geothermie ist ein wichtiger Baustein des Erneuerbare-Energien-Gesamtpuzzles – auch i...
Start-Ups im Bereich Erneuerbare Energien sind besonders innovativ, machen mehr Umsatz und beschäftigen mehr Mitarbeiter. Das ist das Ergebnis einer Studie des Wirtschaftsministeriums. Auch im Bereich Patente und Marktneuheiten sind sie Spitze. Energiewende-Start-Ups sind innovativer
Energiegenossenschaften erobern auch die Großstädte. Vom Vorbild der Bürgerenergie Berlin eG ermutigt, haben Anfang 2013 engagierte Hamburger Bürger die EnergieNetz Hamburg eG gegründet. Zielsetzung ist nicht primär die Erzeugung Erneuerbarer Energien, sondern der Betrieb des Hamburger S...
Wie kann die Energieeffizienz als lange vernachlässigter Teil der Energiewende in den Köpfen der Menschen verankert werden? Zwei Energieblogger hatten zu den Berliner Energietagen zum Dialog geladen. Die Berliner Clubszene macht bereits vor wie es geht. Energieeffizienz durch bessere Kommunikation...
Im Energiepark Mainz soll ab 2015 Wasserstoff mithilfe von umweltfreundlich erzeugtem Strom aus Windkraftanlagen hergestellt werden. Die Power-to-Gas-Anlage verfügt über neuartige Systemkomponenten und wird die bislang größte ihrer Art sein. Grundstein für Power-to-Gas-Park gelegt
Die Stromproduktion in den ersten vier Monaten 2014 hat sich stark verändert. Kohle und Gas erzeugten merklich weniger Strom, Windkraft und Photovoltaik dagegen deutlich mehr. Die Stromkonzerne planen 45 unrentable Kraftwerke abzuschalten. Stromproduktion: Kohle bricht ein, Ökostrom im Aufwind
Im Frankenwald hat man eine Vision, die bereits in die Praxis umgesetzt wird: Die Bioenergiegemeinden Frankenwald machen vor, wie dezentrale Energieversorgung vor Ort funktioniert und streben schon das Ziel „100 Prozent Erneuerbar“ an. Von Amerika bis China findet das Konzept bereits Nachahmer. ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024