Seit Anfang Februar ist es von der Politik beschlossene Sache: Größere Unternehmen müssen ein Energieaudit durchführen. Energieeffizienz-Netzwerke können Unternehmer dabei in vielerlei Hinsicht unterstützen. Sie beraten kompetent und kostengünstig. Energieeffizienz-Netzwerke können helfen
Author Archive for: energiezukunft
Die Berufsschüler des Pictorius-Berufskollegs in Coesfeld machen viel Wind. Gleich mehrere Fachbereiche und Berufsschullehrer arbeiten interdisziplinär an Projekten zum Thema Windkraft, bauen eigene Kleinwindanlagen und gewinnen Preise. Berufsschüler machen Windkraft
Der Klimawandel ist eine große gesellschaftliche Herausforderung, die Folgen wahrscheinlich enorm und die Forschung dabei noch unzureichend. Das Deutsche Klima-Konsortium fordert deshalb neue Ansätze für die Klimaforschung bis 2025. Neue Perspektiven für die Klimaforschung
Zu den beginnenden Beratungen im Bundestag zum Fracking-Gesetz warnen der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland und die Deutsche Umwelthilfe erneut ausdrücklich vor der Gefährdung von Böden, Gewässern und Lebensräumen in Naturschutzgebieten. Klimaschutz geht nur ohne Fracking
Die von Wirtschaftsminister Gabriel geplante Klimaabgabe auf alte Kohlekraftwerke ist offenbar vom Tisch, der starke Druck der Kohlelobby zeigt Wirkung. Kanzlerin Merkel verkündet international große Klimaziele und schont die deutsche Kohlebranche. Kohlelobby verhindert Klimaabgabe auf alte Kohlem...
Sowohl Forscher als auch Startups nehmen sich das Internet zum Vorbild und basteln an einem neuen Stromübertragungssystem. Im Fokus stehen Peer-to-Peer-Netzwerke zwischen Privaterzeugern und Verbrauchern und die paketbasierte Stromübertragung. Internet als Vorbild: Paketbasierter Strom
Die G7-Staaten haben sich auf Schloss Elmau darauf verständigt, bis 2050 die Energiewende umzusetzen und die Dekarbonisierung der Weltwirtschaft in diesem Jahrundert abzuschließen. Ein überraschend starkes Signal für die Pariser Klimaverhandlungen. G7-Staaten wollen Ausstieg aus Kohle, Öl und G...
Fossil Free ist eine aktuelle Kampagne von 350.org und basiert auf Partizipation vieler Gruppen. Städte wie San Francisco und kirchliche Institutionen wie die United Church of Christ haben sich bereits für Divestment entschieden. Auch in Deutschland kann kommunales Divestment eine Chance sein. Glo...
Die Biogas-Branche hofft, dass sich durch das geplante Ausschreibungsmodell Perspektiven eröffnen. Aktuell herrscht Stillstand. Der sehr gering angesetzte jährliche Zubau-Deckel von 100 MW wird nicht erreicht: Im ersten Quartal 2015 waren es vier MW. Biogas: Debatten um Ausschreibungen gestartet
Zum ersten Mal wurden diese Woche Photovoltaik-Batteriespeicher ferngesteuert mit Strom geladen. Besitzer von Speichern können so im Schwarm Regelenergie anbieten und Ausgaben sparen – ein weiterer Schritt in Richtung eines smarten Stromnetzes. Ferngesteuerte Batterie ermöglicht Gratisstrom
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024