17 Nachhaltigkeitsziele bis 2030 wollen die Vereinten Nationen Ende des Monats verabschieden, sie sollen die Millennium-Entwicklungsziele ablösen. Eine neue Studie hat schon einmal nachgerechnet: Auch Deutschland hat noch viel Arbeit vor sich. UN-Nachhaltigkeitsziele: Deutschland auf Platz 6
Author Archive for: energiezukunft
Großbritannien will erstmals seit 1995 neue Atomkraftwerke bauen. Nicht nur das stark umstrittene AKW Hinkley Point C wird kommen, chinesische Konzerne sollen weitere Reaktoren bauen: neue Milliarden-Subventionen für Atomkraft statt Ökostrom. Britische Regierung setzt auf chinesische Atomkraft
Ein aktueller Gesetzesentwurf sieht vor, dass der sogenannte KWK-Zuschlag nur noch dann gewährt wird, wenn der erzeugte Strom in das öffentliche Stromnetz eingespeist wird. Unternehmen und Verbände warnen, dass dies Mieterstromprojekte bedroht. Mietern droht Benachteiligung bei Energiewende
Der Brandenburger Kohlebergbau führt in einem Punkt zu öffentlicher Kritik aller Fraktionen des Berliner Landesparlaments: Die Hauptstadt ist alarmiert wegen der in den letzten Jahren stark angestiegenen Belastung des Trinkwassers, vor allem der Sulfat-Grenzwert wird zunehmend überschritten. Zur ...
In der EU entfallen über 30 Prozent des Endenergiebedarfs auf die Mobilität. Gleichzeitig ist der vom Straßenverkehr dominierte Sektor eine der größten Quellen von Treibhausgasen. Ein Umsteuern ist dringend notwendig, denn ohne Fortschritte hin zu nachhaltiger Mobilität geraten Deutschlands Kl...
Zur UN-Klimakonferenz Ende des Jahres in Paris soll eine neue internationale Klimaschutzvereinbarung getroffen werden. Eine aktuelle Studie des Wuppertal Instituts zeigt dazu Wege zur Dekarbonisierung des Energiesystems in Deutschland bis 2050. Wie Deutschland den CO2-Ausstieg schaffen könnte
Der neue Stadtteil im Passivhaus-Standard auf dem Gelände des früheren Güterbahnhofs in Heidelberg wurde einem Monitoring unterzogen. Die bereits genutzten Gebäude haben den Passivhaus-Praxistest hinsichtlich Energieeffizienz erfolgreich bestanden. Passivhaus-Quartier besteht Praxis-Test
Klimaschutz und Energiewende sind für viele Kommunen wichtige Themen, doch ohne ein gutes Zusammenspiel mit Bürgern sind die Aufgaben nicht zu bewältigen. Die Veranstaltung „Kommunaler Klimaschutz – zusammen mit den Bürgern“ diskutiert das Thema. Kommunaler Klimaschutz: Zusammen mit den BÃ...
Abschaltung von Kohlekraftwerken trotz Atomausstieg möglich
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0Trotz des Atomausstiegs und der wegfallenden Strommengen ist die Stilllegung von Kohlekraftwerken möglich. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie im Auftrag der rheinland-pfälzischen Landesregierung. Es könnte der Anfang vom Kohleausstieg sein. Abschaltung von Kohlekraftwerken trotz Atomausstieg...
US-Präsident Obama fordert den Kampf gegen den Klimawandel aufzunehmen und ein ehrgeiziges Klimaschutzabkommen Ende des Jahres in Paris zu beschließen. In Alaska schmelzen unterdessen Meereseis und Permafrostböden, ganze Gemeinden müssen umsiedeln. Alaska: Obama fordert verbindlichen Klimaschutz
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024