In der EU entfallen über 30 Prozent des Endenergiebedarfs auf die Mobilität. Gleichzeitig ist der vom Straßenverkehr dominierte Sektor eine der größten Quellen von Treibhausgasen. Ein Umsteuern ist dringend notwendig, denn ohne Fortschritte hin zu nachhaltiger Mobilität geraten Deutschlands Klimaziele weiter in Gefahr.
-
Klimakonferenz in Paris: es geht ums Ganze: #cop21paris #blogchallenge
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0
Klimaforscher warnen vehement: der menschengemachte Klimawandel wird einen Punkt erreichen, bei dem sich selbst verstärkende Umwelteffekte einen Kollaps des...
-
Geht doch: Stabile Strompreise in 2014 für viele EnBW Kunden
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Am Dienstag war es also soweit, die Übertragungsnetzbetreiber haben die Höhe der EEG-Umlage für das Jahr 2014 bekanntgegeben. 6,24...
-
CHANGE – Ein deutsches Energiemärchen
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Nach der 4. Revolution wird jetzt ein neuer Film von Carl-A. Fechner “CHANGE – Ein deutsches Energiemärchen” gedreht. Die...
-
1.600 Solarmitarbeiter machen Atempause (SMA)
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
So wörtlich hätten es die Kassler Freunde nicht nehmen müssen wenn Angela Merkel meint “Die Photovoltaik braucht eine gewisse...
-
Warten Dinos auf die Landreform?
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Als es vor einigen Jahrhunderten noch deutlich weniger Bevölkerung gab, konnte man es sich erlauben, dass Erbe zu gleichen...
-
Die gesammelten Inhalte von GNTEEG
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0
Die Übersichtsseite aller Reformvorschläge ist nun online. Hier werden nacheinander alle Interviews und Informationen zu den einzelnen Vorschlägen veröffentlicht...
-
Update #Strompreis2014 und der Energie-Soli – Rauf und Runter auf der Stromrechnung…
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Nach Berechnung von Prof. Dr. Volker Quaschning könnte die Zahlung einer Abgabe (Umlage) der Stromerzeuger auf selbst genutzten Strom im...
-
Kommunikation zwischen E-Fahrzeug und Smart Home (Mobility 2.0 Artikel)
Marc Mültin | | Mitgliederartikel | 0
In der aktuellsten Mobility 2.0 Ausgabe (4/2014) ist ein neuer Beitrag von mir erschienen mit dem Titel: “Eine gemeinsame...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare