Klimaschutz und Energiewende sind für viele Kommunen wichtige Themen, doch ohne ein gutes Zusammenspiel mit Bürgern sind die Aufgaben nicht zu bewältigen. Die Veranstaltung „Kommunaler Klimaschutz – zusammen mit den Bürgern“ diskutiert das Thema.
-
Sonnenflüsterer nach Vortrag bei Grammer-Solar in Einzelzelle!
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
So was ist mir auch noch nicht passiert! Nach meinem gut besuchten Vortrag bei Grammer Solar in Amberg haben...
-
Wer muss die Sonnensteuer zahlen?
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0
Die Sonnensteuer ist im Anmarsch! Das heißt, in Zukunft wird der erzeugte und selbst verbrauchte Solarstrom JEDER einzelnen auch...
-
Planen Sie für oder gegen das EEG 2016 zu stimmen? Warum?
MetropolSolar | | Mitgliederartikel | 0
In dieser Woche soll über das EEG 2016 abgestimmt werden. Deshalb unsere Frage an alle Bundestagsabgeordneten: Planen Sie für...
-
Netznutzungsentgelte für Privatverbraucher steigen um mehr als das doppelte!
Andreas Raetsch | | Mitgliederartikel | 0
Während die EEG-Umlage, die Umlage für abschaltbare Lasten und die Offshore-Haftsumlage minimal gesunken sind, steigt die §19-Umlage, mit der...
-
Windpark im Hunsrück als Gemeinschaftsprojekt von Bürgern und Energieversorgern eingeweiht
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Die Besonderheit am Windpark Kandrich ist, dass hier die verschiedensten Gruppen beteiligt waren – Energieversorger und Bürger. Realisiert wurde...
-
EEG 3.0 soll 2017 in Kraft treten
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Die Pläne des Bundesumweltministeriums, den Ausbau der Erneuerbaren Energien nur noch mittels wettbewerblicher Ausschreibungen zu fördern, sind seit einer...
-
Berlin-Adlershof als Modell für energieoptimierte Quartiere
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Gute Beispiele aus der Praxis sind hilfreich um komplexe Namen anschaulich zu gestalten, wie hier in diesem Beispiel die...
-
Havarietraining für Energieversorger: Sicher ist sicher
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Was tun, wenn bei einem Energieversorger das Netz zusammenbricht? Zum Glück passiert das in Deutschland relativ selten. Nur durchschnittlich...
Letzte Beiträge
-
Neues Buch von Michael E. Mann: Propagandaschlacht ums Klima 12. April 2021
-
Graue Energie: Kennzahlen & Tabellen im Bauwesen 10. April 2021
-
Photovoltaik 29. März 2021
-
Vierte Neuauflage der „Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technik“ 25. März 2021
-
Sechs Jahre nach COP21 ist noch viel zu tun 23. März 2021
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare