In der kommenden Woche sind die Berliner Energietage 2015 , eine Veranstaltung mit bundesweiter Beachtung und mit großem Anteil an Energieeffizienz. Ich besuche die Energietage schon seit vielen Jahren und in diesem Jahr habe ich wieder eine eigene Veranstaltung im Namen der Energieblogger – geme...
Author Archive for: Andreas Kühl
Eine Perspektive für die Bürgerenergie-Bewegung: Die Bürgerwerke eG
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Gastbeitrag von Christopher Holzem, Bürgerwerke eG, Teil 2. Viele Bürger sind mit der Energiewende selbst zu Energieerzeugern geworden – oft zusammen mit anderen in einer Energiegenossenschaft. Die alte Energiewirtschaft will die Energiewende nun für sich beanspruchen und zahlreiche gesetzliche...
Energiewende am Scheideweg: Wem gehört die Energieversorgung der Zukunft?
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Gastbeitrag von Christopher Holzem, Bürgerwerke eG. Viele Bürger sind mit der Energiewende selbst zu Energieerzeugern geworden – oft zusammen mit anderen in einer Energiegenossenschaft. Die alte Energiewirtschaft will die Energiewende nun für sich beanspruchen und zahlreiche gesetzliche Regelun...
Seit dem die EEG-Umlage deutlich angestiegen ist wird häufig über das Thema Energiearmut gesprochen. Die Bezahlbarkeit von Strom kann nicht negiert werden, damit müssen wir uns auch befassen. Gerade in Haushalten mit wenig Einkommen besteht wenig Spielraum mit energiesparenden Geräten den Stromv...
Innovationen zur Finanzierung und Beratung von energiesparender Sanierung
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Eines der wesentlichen Probleme in der Energieeffizienz von Gebäuden ist die Finanzierung von Effizienz-Maßnahmen. Aber es ist nicht unbedingt so, dass das Geld nicht vorhanden wäre. Für andere Bereiche, wie die Sanierung von Bädern wird sehr viel Geld ausgegeben. Die Energieeffizienz von Gebä...
In Berlin-Adlershof wird Kälte, Wärme und regenerativer Strom vernetzt
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Vernetztes Denken und vernetzte Planung wird in der Energieversorgung immer wichtiger. Eine einzelne Betrachtung von Strom, Wärme und Kälte für jedes einzelne Objekt macht immer weniger Sinn. Dazu gehört die Nutzung von Abwärme aus dem Betrieb von nebenan. Aber auch die gemeinsame Wärme- und K...
Es gibt Gesprächsbedarf in Sachen Gebäudesanierung. Da muss noch viel diskutiert werden, nicht nur über die Frage wer am Desaster mit dem Nichtzustandekommen der steuerlichen Förderung die Schuld trägt. Die Probleme stecken ja viel tiefer und die Steuer-Förderung kommt ja nur Eigentümern zugu...
Breite Unterstützung für Grünstrom-Markt Modell zur Direktvermarktung von Ökostrom
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Die Energiewende ist in einer Sackgasse angekommen. Der jährliche Anteil an Strom aus erneuerbaren Energien steigt an auf mittlerweile ca. 27%. Es kommt immer mehr Stromerzeugung aus Wind- und Solarenergie hinzu – bei PV inzwischen mit nur geringem Wachstum. Doch was kommt davon beim Kunden an? D...
Crowdfunding für mobiles Solarkraftwerk zur Stromversorgung in Afrika
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Heute möchte ich ein neues Projekt ausführlich vorstellen. Die eigentlich für Energieeffizienz bekannte Crowdfunding-Plattform bettervest startet am Donnerstag, den 19.03.2015, ein Crowdfunding für das weltweit erste Solarkraftwerk als Mietkaufmodell der Firma Mobile Solarkraftwerke Afrika GmbH ...
Anfang Dezember 2014 schien es so, als entdecke die Bundesregierung das Thema Energieeffizienz. Mit dem relativ ambitionierten Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) sollten die Einsparziele, die man sich selbst gesetzt hatte und die Vorgaben der EU-Energieeffizienzrichtlinie erreicht werden...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024