Eine Wärmeversorgung von neu gebauten Gebäuden mit 100 Prozent erneuerbaren Energien ist heute bereits möglich. Ein Beispiel ist die „Vogelsiedlung“ in Köln-Westhofen. Die Siedlung wird mit Solarwärme und Holzpellets versorgt. Als Besonderheit werden die Abrechnungswerte dieser Gebäude üb...
Author Archive for: Andreas Kühl
Große Solarthermie-Anlagen sind wirtschaftlich attraktiv. In Silkeborg, Dänemark steht nun die weltgrößteAnlage mit 150.000 m2 Kollektorfläche. Sie wird 20% des örtlichen Wärmebedarfs erzeugen und ist ein Schritt auf dem Weg zur CO2-neutralen Wärmeversorgung. Auch in Deutschland sind große ...
Jahresanfang bedeutet immer neue Regeln und Vorschriften. Dieser Beitrag zeigt die wichtigsten Änderungen im Energierecht 2017 als Übersicht, mit jeweils kurzer Information und das was im Laufe des Jahres noch hinzu kommen wird. Große Übersicht der Änderungen im Energierecht 2017
BEE lädt wieder Startups zur Präsentation auf dem Neujahrsempfang ein
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Zum zweiten Mal können sich in 2017 Startups aus dem Umfeld der Energiewende auf dem Neujahrsempfang des Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) der Branche vorstellen. Der BEE sucht noch bis zum 06.01.2017 Jung-Unternehmer und Jung-Unternehmerinnen, die mit ihren innovativen Geschäftsmodellen die...
Zwei aktuelle Studien von den Startups Thermondo und Kesselheld dokumentieren die Wünsche und Bedürfnisse der Nutzer auf dem Heizungsmarkt. Was ist für diese wichtig an der Heizung, welche Energieträger werden gewählt, welche Bedeutung haben umweltfreundliche Technologien wie Solarthermie und s...
Wo die Digitalisierung die Energiewende unterstützt – energynet.de
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Beitrag zur Blogparade “Digitalisierung in der Energiewende”. Die Digitalisierung ist auch in der Energiewende zu einem wichtigen und unverzichtbaren Faktor geworden. Für den Ausbau der erneuerbaren Energien ist die Digitalisierung insgesamt positiv. Das System mit vielen kleinen, schwa...
Haus der Zukunft mit kompletter Sicht auf die Eigenversorgung
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Im Haus der Zukunft wird nicht nur der Strom selbst erzeugt, auch die Wärme und vielleicht auch die Antriebsenergie für die Fahrzeuge werden vor Ort erzeugt. Was vor zehn oder zwanzig Jahren noch undenkbar war, kommt der praktischen Umsetzung heute immer näher. Energieautarke Häuser stellen die ...
Was muss sich ändern, damit der Beitrag zum Klimaschutz bei Gebäuden wirkungsvoller wird und der Markt diesen Weg einschlagen wird? Ohne flankierende Maßnahmen passiert jedenfalls zu wenig, der Markt alleine wird es nicht richten können. Der Beitrag zählt acht Wege auf, die zu mehr Klimaschutz ...
Auf dem dena-Kongress 2016 werden Energiewirtschaft und Startups gemeinsam in einem World Café zur Zukunft der Energiewende diskutieren. Jeder soll dabei die Möglichkeit haben sich zu beteiligen. Damit viele Startups sich beteiligen können, gibt es ein günstiges Ticket für den Nachmittag des er...
Pitch von 10 Startups beim Energy Startup Networking der Neue Energiewelt Solarpraxis AG. Unterschiedliche Themen von Windenergie-Handel und -wartung, über Kleinwindräder für Off-Grid Einsatz und Installation und Betrieb von PV in Entwicklugnsländern, einfacher Austausch von Umwälzpumpen, neuea...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024