Große Solarthermie-Anlagen sind wirtschaftlich attraktiv. In Silkeborg, Dänemark steht nun die weltgrößteAnlage mit 150.000 m2 Kollektorfläche. Sie wird 20% des örtlichen Wärmebedarfs erzeugen und ist ein Schritt auf dem Weg zur CO2-neutralen Wärmeversorgung. Auch in Deutschland sind große Solarwärme-Anlagen möglich, vor allem 4 bis 6 mal wirtschaftlicher als kleine Anlagen auf dem EFH.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022