Passend zum gestrigen Beitrag über die Energiewende für jeden habe ich genau diese Forderung aus meinem Beitrag entdeckt in einer gemeinsamen Pressemitteilung von Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen und vom Deutschen Mieterbund ...
Author Archive for: Andreas Kühl
Wir müssen die dezentrale Energiewende in die Städte und zu den Mietern bringen, brauchen mehr lokalen Verbrauch des Ökostroms. Wir brauchen keine Bremse durch immer engere Ausbaukorridore und Belastungen des Eigenverbrauchs, wir brauchen eine in die Zukunft gerichtete Energiewende, die fair ist ...
Das Modell, das ich im Projekt GNTEEG vorstellen möchte, ist ein sehr unkonventionelles Modell. Für die meisten Bürger ist das EEG schwer zu verstehen und sehr kompliziert geworden, daher wird es mittlerweile mehr mit den Kosten als mit den Erfolgen verknüpft. Ein schlankeres und einfacheres EEG...
Es ist schon fast vier Monate her als ich von dem Konzept berichtet habe, die unterschiedlichsten Vorschläge zur Reform des EEG vergleichbar zu machen und zu bewerten. Die Aktion “Germanys Next Top EEG” stand damals noch in den Startlöchern und wir wollten das Interesse an diesem komplexen The...
Aktuelles von der Umsetzung der EU-Energieeffizienzrichtlinie
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Dieses Jahr könnte ein wichtiges Jahr werden für die Bedeutung der Energieeffizienz. Ich kann hier schon ein deutlich angestiegenes Interesse an Beiträgen zur Energieeffizienz feststellen. Angesichts der Bremse und Verunsicherung bei erneuerbaren Energien haben wohl doch viele die Chancen der Ene...
Energieverbrauch und -erzeugung von Städten zunehmen im Fokus
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Es wird zwar in der Politik eine Belastung der dezentralen Stromerzeugung zum Eigenverbrauch diskutiert, aber sonst zeigt die Tendenz in Forschung und Wirtschaft hin zur dezentralen Energieerzeugung. Im Zusammenhang mit der Messe Light + Building 2014 mit ihrer Sonderschau “Smart Powered Buildings...
Drei innovative Großbatterien zur Ergänzung von Erneuerbaren Energien
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Gut, dass Innovationen bei erneuerbaren Energien vom Himmel fallen. Es gibt aktuelle zwei neue Projekte für große Batterieparks in der gleichen Größenordnung wie in Schwerin und mit einem ähnlichen Konzept. Es scheint als wird die Bereitstellung von Regelleistung für einen stabilen Netzbetrieb...
Ein kleines Gerät, zum Stromsparen und Überblick im Stromverbrauch habe ich heute im Crowdfunding bei indiegogo gefunden. Das Parce One ist ein kleiner Zwischenstecker, der zwischen Stecker und der Steckdose eingesteckt wird. Dieses Gadget misst den Stromverbrauch und gibt die Daten in das vorhand...
Heute sind LED bei der Beleuchtung die erste Wahl. Beim Kauf von LED-Leuchtmittel gibt es jedoch einiges mehr zu beachten als früher bei den Glühlampen. Da war es noch recht einfach, mit der Angabe der Leistung war auch die Helligkeit klar und sonst war nur noch die Frage der Fassung und klares od...
Das Interesse am Energiesparen ist in Deutschland scheinbar recht groß und, laut dena, spart jeder siebte Bundesbürger bewusst Energie um zum Gelingen der Energiewende beizutragen. Wie genau sieht das Interesse aus, wo möchten wir Energie einsparen und wie verändert sich dieses Interesse? Dieses...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024