Es ist schon fast vier Monate her als ich von dem Konzept berichtet habe, die unterschiedlichsten Vorschläge zur Reform des EEG vergleichbar zu machen und zu bewerten. Die Aktion “Germanys Next Top EEG” stand damals noch in den Startlöchern und wir wollten das Interesse an diesem komplexen Thema testen. Inzwischen gibt es 11 verschiedene Studien und Konzepte, die jetzt verglichen werden können und auf den verschiedensten Energieblogs veröffentlicht wurden.
-
Neue Aufgaben für Photovoltaikanlagen zeichnen sich ab
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0
Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb (FNN) hat sich dafür ausgesprochen, dass Photovoltaikanlagen das Niederspannungsnetz künftig auch dynamisch stützen – sie sollen...
-
Energieeffizienz-Netzwerke können helfen
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Seit Anfang Februar ist es von der Politik beschlossene Sache: Größere Unternehmen müssen ein Energieaudit durchführen. Energieeffizienz-Netzwerke können Unternehmer...
-
Titelgeschichte im SPIEGEL: falsche Berechnungen, falsche Schlussfolgerungen
vom EnBauSa Blog | | Mitgliederartikel | 0
Der SPIEGEL vom 01.12.2014 mit dem Titel “Die Volksverdämmung: Wie Mieter und Hauseigentümer um Milliarden betrogen werden” liefert auf...
-
Wie wird das Thema Energie spannend? – Im Interview mit CareToSave
technewable | | Mitgliederartikel | 0
„Wie wird das Thema Energie spannend?“ Mit dieser Frage haben sich die Gründer von CareToSave intensiv beschäftigt. Katja Reisswig,...
-
„Handbuch Sanieren und Modernisieren“ erschienen
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0
Energie sparen durch energetische Sanierung, Maßnahmen für barrierefreies Wohnen durchführen, die technische Ausstattung auf einen zeitgemäßen Stand bringen oder...
-
Stromerzeugungsatlas 2014 – Deutsche Bundesländer im Vergleich
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Die Erzeugung von Strom ist in Deutschland nicht gleichmäßig verteilt. Stehen in Brandenburg für jeden Einwohner 5,8 KW an...
-
Ladepunktenetz für Elektroautos wird dichter
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Insgesamt 5.500 Stromtankstellen stehen inzwischen bundesweit zur Verfügung, um die gut 26.000 in Deutschland angemeldeten Elektrofahrzeuge aufzuladen. Seit Mitte...
-
Was ist eine obere Verteilung?
Martin Schlobach | | Mitgliederartikel | 0
In meinem heutigen Beitrag zeige ich euch, was eine obere Heizungsverteilung ist. In der Heizungstechnik gibt es verschiedene Möglichkeiten...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare