Es ist Halbzeit bei der deutschlandweiten Umfrage zum Thema Versicherung und Reparatur von laufenden Photovoltaik-Anlagen. Noch bis zum 15. September haben Betreiber von Solaranlagen die Möglichkeit, an der im Auftrag von ENVARIS, SecondSol und Milk the Sun erstellten Umfrage teilzunehmen. Als Dank...
Author Archive for: Andreas Kühl
Der ursprüngliche Sinn von flächendeckendem Betrieb für Nachtspeicher-Öfen (NSÖ) lag darin, Überkapazitäten der Stromkonzerne in klingende Münze umzuwandeln. Die speziell für diesen Zweck eingeführten Nachtspeichertarife sorgten am Anfang tatsächlich für billige Heizungswärme. Strom kos...
Meine Beiträge über die großen Crowdfunding-Projekte in Deutschland haben großes Interesse hervor gerufen und auch eine interessante Diskussion über die Risiken ist entstanden. Ich möchte das Thema hier weiter aktuell halten und immer wieder aufgreifen. Auf einer eigenen Seite habe ich begonne...
Momentan im Fokus stehen die Staubsauger, da ab 01. September 2014 für diese Geräte die Anforderungen der Ökodesign-Richtlinie gelten und diese ein Energielabel tragen müssen. Staubsauger hat man bisher häufig nach der Leistungsaufnahme gekauft, weil man dachte mit einer höheren Watt-Zahl auch...
In der letzten Woche hatte ich einen Beitrag geschrieben über Crowdfunding für die Energiewende in Deutschland. Dieser Text kam sehr gut an und wurde weit verbreitet, da ja auch ein aktuelles Projekt darin hervorgehoben wurde. Dieses Projekt ist das derzeit größte Crowdfunding für einen Solarpa...
Seit Ende letzten Jahres ist mir das Thema Crowdfunding für die Energiewende ein besonderes Anliegen. Es ist nach den erfolgreichen Bürgerenergiegenossenschaften ein weiterer Weg, um Bürger an der Energiewende zu beteiligen. Nur so kann die Energiewende erfolgreich fortgeführt werden. In diesem ...
Windpark im Hunsrück als Gemeinschaftsprojekt von Bürgern und Energieversorgern eingeweiht
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Die Besonderheit am Windpark Kandrich ist, dass hier die verschiedensten Gruppen beteiligt waren – Energieversorger und Bürger. Realisiert wurde das Projekt von dem kommunalen Energieversorger und Netzbetreiber Rheinhessische Energie- und Wasserversorgungs-GmbH (Rheinhessische) mit Unterstüt...
Können energetische Sanierungen über einen umlagefinanzierten Fonds finanziert werden?
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Im Zuge der Diskussionen um die Sanktionen gegen Russland wird kaum darüber gesprochen wie die Abhängigkeit von russischem Erdgas dauerhaft reduziert werden kann. Immerhin stammen 39% unseres Erdgases aus Russland. Einer der größten Anteile davon wird zur Beheizung der Gebäude benötigt. Höher...
Das Barcamp Renewables findet in diesem Jahr bereits zum dritten Mal statt. In diesem Jahr haben die Energieblogger die Organisation übernommen. Über das Barcamp und die Besonderheiten dieses Formats habe ich mit Kathrin Hoffmann gesprochen. Sie war bereits bei den bisherigen Barcamps dabei und ke...
Ein kaum beachtetes Feld in der Öffentlichkeit hat sich zu einer Wachstumsbranche innerhalb der Energiewende entwickelt. Die Energieberatung für Unternehmen wird immer häufiger nachgefragt, wenn auch noch nicht oft genug. Durch die steigenden Energiepreise – damit meine ich vor allem auch die G...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024