Das kräftige Wirtschaftswachstum, eine deutliche Zunahme des Verbrauchs im produzierenden Gewerbe und der Bevölkerungszuwachs haben 2017 für einen Anstieg des Energieverbrauchs in Deutschland um knapp ein Prozent auf 13.550 Petajoule (PJ) oder 462,3 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t S...
Author Archive for: Tom Küster
Von den im Jahr 2016 insgesamt in „Erstbehandlungsanlagen“ angenommenen und behandelten 782.200 Tonnen Elektro- und Elektronik-Altgeräten wurden 667.800 Tonnen recycelt, das entspricht einem Anteil von 85,4 %. Die Menge der zur Erstbehandlung angenommenen Geräte stieg um 12,9 % gegenüber dem ...
Methode „Haar in der Suppe“: Die Teilnehmer reflektieren ihr Kritikverhalten
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Die Energiewende ist ein gesellschaftlicher Lernprozess, der Bildungsprozesse der Menschen einschließt. Diese „Energiewende im Kopf“ setzt bei den in der Erwachsenenbildung tätigen Referenten eine teilnehmerorientierte Methodenkompetenz voraus – denn nur die konsequente Aktivierung etwa von ...
Diesel-Fahrverbote: Bürger wollen auf ÖPNV, Rad und E-Auto umsteigen
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Eine Mehrheit der Bürger in Deutschland ist bereit, bei künftigen Diesel-Fahrverboten auf alternative Verkehrsmittel umzusteigen. Die beliebteste Alternative sind für knapp zwei Fünftel der Verbraucher (38 %) Bus und Bahn. Mehr als jeder Vierte (28 %) gibt an, er würde das Fahrrad nutzen, und f...
Methode „Zehn Bäume“: Die Teilnehmer reflektieren über Denkmuster
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Die Energiewende ist ein gesellschaftlicher Lernprozess, der Bildungsprozesse der Menschen einschließt. Diese „Energiewende im Kopf“ setzt bei den in der Erwachsenenbildung tätigen Referenten eine teilnehmerorientierte Methodenkompetenz voraus – denn nur die konsequente Aktivierung etwa von ...
In der Stadt ersetzen E-Bikes und Pedelecs inzwischen bei vielen Fahrten das Auto, denn dank Motorunterstützung kommt man schnell und entspannt ans Ziel. Weil aber ständig technische Neuheiten angekündigt werden, ist es nicht immer leicht, den Überblick zu behalten. Deshalb erscheint nun der Ra...
Welche Maßnahmen zur Modernisierung des Hauses sind wirklich sinnvoll, und in welcher Reihenfolge sollten diese Maßnahmen angegangen werden? Besonders wichtig: Was wird die Generalüberholung des Hauses kosten, und wann hat sich die Modernisierung amortisiert? Mit dem neuen Ratgeber „Gebäude mo...
Strompreisanstieg 2013-2018 bei niedrigem Verbrauch deutlich höher
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Die Strompreise sind in den letzten fünf Jahren langsam, aber stetig gestiegen – das ist bekannt. In diesem Zusammenhang ist es jedoch bemerkenswert, dass die Stromkosten für Haushalte mit geringem Verbrauch deutlich stärker angestiegen sind als die Kosten für Haushalte mit höheren Verbräuch...
Die Energiewende ist ein gesellschaftlicher Lernprozess, der Bildungsprozesse der Menschen einschließt. Diese „Energiewende im Kopf“ setzt bei den in der Erwachsenenbildung tätigen Referenten eine teilnehmerorientierte Methodenkompetenz voraus – denn nur die konsequente Aktivierung etwa von ...
Die privaten Haushalte in Deutschland haben 2016 mit 665 Mrd. Kilowattstunden erneut mehr Energie für das Wohnen verbraucht als im Vorjahr: Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes waren das 1,4 % mehr als 2015. Nachdem der Energieverbrauch bis 2014 zurückgegangen war, stieg er bereits im J...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024