Eine überwältigende Mehrheit der Menschen in Deutschland befürwortet den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien: 95 Prozent der Bevölkerung halten die stärkere Nutzung von Ökostrom-Kraftwerken für wichtig bis außerordentlich wichtig. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage des Emnid-Instituts im...
Author Archive for: Tom Küster
Das Klimaschutzziel der Bundesregierung für 2020 rückt in immer weitere Ferne: Im ersten Halbjahr 2017 stiegen Deutschlands energiebedingte Kohlendioxid-Emissionen um 1,2 Prozent oder knapp 5 Mio. Tonnen gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das haben die beiden Think Tanks Agora Energiewende und Agor...
Im ersten Halbjahr 2017 lag der Anteil von Wind, Sonne, Biomasse & Co. an der Deckung des bundesweiten Strombedarfs erstmals bei 35 Prozent – damit legte der Anteil der Erneuerbaren im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um zwei Prozentpunkte zu.
Maßnahmen für den Umweltschutz verbessern nicht nur den Zustand der Umwelt, sie sind auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor – und generieren Beschäftigungseffekte: Im Jahr 2015 erwirtschafteten die Betriebe des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungssektors in Deutschland 66 Mrd. Euro Ums...
In diesem Jahr ist bereits heute, am 2. August der „Earth Overshoot Day“: der Tag, an dem die Weltbevölkerung ihr Jahresbudget an natürlichen Ressourcen verbraucht und die Aufnahmekapazität der Erde für Treibhausgase erreicht hat. Bildlich gesprochen wären derzeit 1,7 Erden erforderlich, um...
Als Teil der städtischen „mission E“ läuft in Herne seit Dezember 2012 das Projekt „Energiesparen macht Schule“. Nun zeigen die Zahlen aus 2016: Die teilnehmenden Schulen und Kitas haben seit dem Projektstart rund 900.000 Euro eingespart und ihre Kohlendioxid-Emissionen um 2.267 Tonnen red...
Das Kühlen und Gefrieren macht im Mittel aller Ein- bis Fünf-Personen-Haushalte 14,7 % des Stromverbrauchs aus. Jede siebte Kilowattstunde Strom wird demnach allein für das Kühlen und Gefrieren von Lebensmitteln benötigt. Bei einer dreiköpfigen Familie entspricht dies fast 180 Euro im Jahr. We...
Die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen lag im ersten Halbjahr 2017 um etwa 10 % höher als im Vorjahreszeitraum und erreichte insgesamt rund 107 Mrd. Kilowattstunden. Das zeigt eine Auswertung vorläufiger Daten durch die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik.
Der Energieverbrauch der Bundeswehr vor, während und nach der „mission E“
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Die bundeswehrweite Pilotkampagne der „mission E“ lief bis Ende 2011, über fünf Jahre sind seitdem vergangen. Mittlerweile hat das Konzept zur Motivation für das energiebewusste Verhalten zahlreiche andere Anwender gefunden – auch dank der bemerkenswerten Einsparerfolge der Bundeswehr. Doch...
Wenn wie in diesen Tagen das Thermometer über die 25 °C-Marke steigt, denken viele Verbraucher über die Anschaffung einer mobilen Klimaanlage nach. Der Kauf eines solchen Klimageräts will jedoch gut überlegt sein – vor allem aus Kosten-Nutzen-Sicht.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024