Am 18. Juni 2020 hat der Bundestag in dritter Lesung das Gebäudeenergiegesetz (GEG) im Rahmen des “Entwurfs eines Gesetzes zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude und zur Änderung weiterer Gesetze” beschlossen. Jetzt muss es noch vom Bundesrat bestätigt werden, de...
Author Archive for: energie-experten.org
Wer heute neu baut, der versucht sein Haus so energieeffizient wie möglich zu gestalten. Bei der Bodenplatte hingegen, wird meist auf eine konventionelle Dämmung gesetzt, obwohl sogenannte Thermo-Bodenplatten viel höhere Einsparungen versprechen. Denn gegenüber einer herkömmlichen Bauweise kann...
Dämmplatten gibt es viele. Eine sehr einfach und nachhaltig herzustellende sind Dämmplatten aus Pappkarton. Der Clou liegt darin, dass durch die Anordnung der verleimten Wellpappen Trennschichten entstehen, die die Luftkammern in Hohlräumen einschließen. Einer der Pioniere der Pappkarton-Dämmun...
Nach Auswertung von 1792 Luft/Wasser-Wärmepumpen zeigt die “COP TOP 10” die 10 Luftwärmepumpen, die unter normierten Prüfbedingungen aus Strom und Luftwärme am meisten Heizwärme erzeugen. Mit auf den besten Plätzen landeten Nilan, KNV Energietechnik, Weider, Ochsner und Waterkotte....
Stromspeicher-Inspektion 2020: RCT Power und Fronius sind Testsieger
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Die Stromspeicher-Inspektion 2020 hat 21 Speichersysteme getestet: Aus der Bewertung nach dem System Performance Index (SPI) gingen zwei Systeme von RCT Power und Fronius als Spitzenreiter hervor. >> Weiterlesen
Zum 1. Februar 2020 wird die Förderung für Energieberatungen für Wohngebäude deutlich erhöht. Konkret wird die Förderung von bisher 50 % auf 80 % des förderfähigen Beratungshonorars angehoben. >> Weiterlesen
Heizung-Förderung 2020: So beantragen Sie den Maximal-Zuschuss!
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Die Bundesregierung unterstützt den Einbau klimafreundlicher Heizungen wie Pelletheizungen oder Wärmepumpen seit 01.01.2020 mit einer Heizung-Förderung von bis zu 45 Prozent! Als förderfähige Kosten können bis zu 50.000 Euro pro Wohneinheit angerechnet werden. » Hier weiterlesen
Seit Anfang 2020 wurde neben der BAFA-Heizungsförderung und der steuerlichen Förderung von Gebäudesanierungen auch die KfW-Förderung verändert und im Bereich Energieeffizient Bauen und Sanieren massiv aufgestockt. Für den Bau eines neuen KfW-Effizienzhauses erhöht die Kreditanstalt für Wiede...
Neue BAFA-Förderung: Bis zu 50.000 für Erdwärmeheizungen
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Mit der neuen BAFA-Förderung in Höhe von 35% bzw. 45% ist die Erdwärmeheizung zu einer der ökonomisch und ökologisch besten Heizungsalternativen geworden. Selbst die Kosten für die Erdwärmebohrungen werden bezuschusst. Weiterlesen: Neue BAFA-Förderung: Bis zu 50.000 für Erdwärmeheizungen
Heizungstausch: BMWi gibt höhere Zuschüsse ab Januar 2020 bekannt
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Der Austausch einer alten Ölheizung gegen eine neue, effizientere und klimafreundlichere Anlage wird ab Januar 2020 mit der Austauschprämie für Ölheizungen von bis zu 45% gefördert. Aber auch der Austausch jeder anderen Altheizung durch klimaschonendere Heizungen wird mit einem Zuschuss von bis...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024