Energieblogger
  • Start
  • Energieblogger
    • Verein
    • Aktionen
    • Mitglieder
    • Mitmachen
    • Andere über uns
    • Transparenz
  • Blogs lesen
    • Artikel der Energieblogger
    • Energieblogger e.V. teilt mit
    • Presse-Wachhund
    • Newsletter
  • Barcamp
  • Kontakt
  • Interner Austausch

Archive for month: Februar, 2019

Home 2019 Februar
Kraft­stoffe aus Stroh – Option für die Zukunft+

Kraft­stoffe aus Stroh – Option für die Zukunft

Frank Urbansky | 27. Februar 201927. Februar 2019 | Mitgliederartikel | 0

Ohne flüs­sige Ener­gie­trä­ger wird auch der Verkehr der Zukunft nicht rollen, fliegen oder schwim­men. Im indus­tri­el­len Maßstab steht aus erneu­er­ba­ren Quellen bisher an fort­schritt­li­chen Kraft­stof­fen, also nicht Bio­etha­nol oder Bio­die­sel aus Anbau­bio­masse,...

Weiterlesen
Norddeutsche Politiker unterstützen Wasserstoff+

Norddeutsche Politiker unterstützen Wasserstoff

Sven Geitmann | 27. Februar 201927. Februar 2019 | Mitgliederartikel | 0

Das Interesse an Wasserstoff ist derzeit an der Nordseeküste außergewöhnlich hoch. Immer mehr Organisationen engagieren sich in diesem Bereich, immer mehr Gemeinden planen konkrete Projekte und immer mehr Politiker sagen ihre Unterstützung zu. Anfang September 2018 haben verschiedene regionale W...

Weiterlesen

Hohe Strompreise retten alte Windkraftanlagen

Stromauskunft Blog | 26. Februar 201926. Februar 2019 | Mitgliederartikel | 0

Zahlreiche Windkraftanlagen aus der Pionierzeit erneuerbarer Energieerzeugung fallen in den nächsten Jahren aus der EEG-Förderung. Bislang ging man allgemein von einer Stilllegungswelle aus. Doch weil der Strompreistrend derzeit steil nach oben zeigt, könnten viele Altanlagen möglicherweise län...

Weiterlesen
Der Vollzug des EWärmeG 2015+

Der Vollzug des EWärmeG 2015

Klimakönner GmbH | 22. Februar 201922. Februar 2019 | Mitgliederartikel | 0

Die vom Umweltministerium Baden-Württemberg in Auftrag gegebene Evaluation der Novellierung des EWärmeG zeigt die Stärken und Schwächen des Wärmegesetzes auf. Gezeigt hat sich vor allem, dass Optimierungspotentiale im Vollzug und in der Prüfung der Gesetzesvollstreckung zu finden sind. Wie die...

Weiterlesen

Meine Solaranlage, mein Stromspeicher

Stromauskunft Blog | 19. Februar 201919. Februar 2019 | Mitgliederartikel | 0

Den passenden Solarstromspeicher finden Jede zweite neue Solaranlage in Deutschland wird heute mit einem Stromspeicher kombiniert. Die Sonnenbatterien steigern nicht nur den besonders lukrativen Eigenverbrauch des selbst erzeugten Solarstroms, sie gelten auch als Schlüsseltechnologie für das Gelin...

Weiterlesen
„Immo­bi­lie von morgen muss signi­fi­kan­ten Beitrag für Ver­kehrs­wende leisten“+

„Immo­bi­lie von morgen muss signi­fi­kan­ten Beitrag für Ver­kehrs­wende leisten“

Frank Urbansky | 19. Februar 201919. Februar 2019 | Mitgliederartikel | 0

Inter­view mit Steffen Braun, Direk­tor, Leitung For­schungs­be­reich „Urbane Systeme“, Fraunhofer‐Institut für Arbeits­wirt­schaft und Orga­ni­sa­tion IAO in Stutt­gart

Weiterlesen
E‐Auto und Immo­bi­lie: Wächst zusam­men, was zusam­men­ge­hört?+

E‐Auto und Immo­bi­lie: Wächst zusam­men, was zusam­men­ge­hört?

Frank Urbansky | 14. Februar 201914. Februar 2019 | Mitgliederartikel | 0

Die E‐Mobilität wird kommen. In Städten viel schnel­ler als viele erwar­ten. Immo­bi­li­en­ver­wal­ter denken landauf, landab über Kon­zepte nach, wie sie Stell­flä­chen, Lade­säu­len und Strom­men­gen – am besten selbst pro­du­ziert – unter einen Hut bekom­men. Denn das...

Weiterlesen
Smart Grid und Sektorenkopplung im Quartier gehören zusammen+

Smart Grid und Sektorenkopplung im Quartier gehören zusammen

Andreas Kühl | 12. Februar 201912. Februar 2019 | Mitgliederartikel | 0

Bei der Messe E-world 2019 hat sich wieder einmal gezeigt, wie sehr die einzelnen Bereiche der Energiewelt zusammen wachsen. Sektorenkopplung gewinnt in einer Welt mit erneuerbaren Energien zunehmend an Bedeutung. Denn diese Verbindung der Märkte von Strom, Wärme, Kälte und Mobilität ermöglicht...

Weiterlesen
Fünf Schritte für eine erfolgreiche Sektorenkopplung+

Fünf Schritte für eine erfolgreiche Sektorenkopplung

Sunny Blog | 12. Februar 201912. Februar 2019 | Mitgliederartikel | 0

Die Sektorenkopplung ist en vogue: Weil sie die Energieversorgung nachhaltig, effizient und kostengünstig macht. Dafür braucht es kompatible Sektoren und Technologien. Und auch in Deutschland, dem Vorzeigeland für die Energiewende, brauchen wir wieder mehr Zugkraft. Sonst heißt es bald „Power ...