Das Europäische Parlament plant, dass Herkunftsnachweise für Ökostrom nicht mehr nur für ungeförderten Strom ausgestellt werden. Auch EEG geförderter Ökostrom könnte dann künftig einen Herkunftsnachweis erhalten. Die Erneuerbaren-Branche ist indes uneins, wie sich diese Änderung auf die En...
Havarietraining für Energieversorger: Sicher ist sicher
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Was tun, wenn bei einem Energieversorger das Netz zusammenbricht? Zum Glück passiert das in Deutschland relativ selten. Nur durchschnittlich 12 Minuten im Jahr muss jeder hierzulande ohne Strom auskommen. Das ist auch dem gut geschulten Personal der Leitwarten ...
Der Anteil der Erneuerbaren am Bruttoendenergieverbrauch ist einer der Leitindikatoren der Strategie „Europa 2020“: Bis zum Jahr 2020 soll die EU einen Anteil von 20 % erreichen. Wie Eurostat nun mitteilt, erreichten die Erneuerbaren im Jahr 2016 in der EU einen Anteil von 17 Prozent, elf Mitgli...
Wenn es um den Hauskauf oder die Miete einer Wohnung geht, spielen Energiethemen für immer mehr Verbraucher eine wichtige Rolle: Für über die Hälfte der Befragten sind die Themen energiesparende Heizungsanlage (54 %), optimale Wärmedämmung (53 %) und eine insgesamt gute Energiebilanz (52 %) di...
Bestimmte Mauerwerke dämmen von Natur aus gut. Dazu gehören auch doppelwandige Ziegelmauern. Dennoch kann eine zusätzliche Einblasdämmung das energetische Verhalten noch verbessern. Dämm-Möglichkeiten bei doppelwandigen Ziegelmauern
Im Jahr 2017 ist die Zahl der Windräder in Deutschland deutlich gestiegen: Allein an Land wurden 1.792 neue Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 5.333 Megawatt gebaut. Damit war das vergangene Jahr das bisher ausbaustärkste Jahr, im Vergleich zu 2016 betrug die Steigerung 15 %.
Das Münchener IGT – Institut für Gebäudetechnologie gibt monatlich Tipps heraus, mit denen Mietern, Verwaltern und TGA-Verantwortlichen die Steuerung der Haustechnik leicht gemacht werden soll. Im Januar nun zeigen die Wissenschaftler in wenigen Schritten den...
Donald Trump packt sein liebstes wirtschaftspolitisches Instrument aus – den Protektionismus. Anfang der Woche hat die US-Regierung angekündigt, massive Strafzölle auf Solarimporte aus Fernost erheben zu wollen. Die Maßnahme soll heimische Produzenten vor der vermeintlich unlauter subventionier...
Ostsee-Windpark mit umweltfreundlichem Korrosionsschutz
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Ab 2019 wird mit »Arkona« in der Ostsee einer der größten deutschen Windparks ans Netz gehen. Besonderheiten sind eine unbemannte Umspannstation und umweltfreundlich gegen Korrosion geschützte Fundamentrohre. Ostsee-Windpark mit umweltfreundlichem Korrosi...
2016 wurden in Deutschland 909,4 Mio. Tonnen CO2-Äquivalente ausgestoßen, das sind 2,6 Mio. Tonnen mehr als 2015 und die zweite Steigerung in Folge. Somit hat Deutschland seine Emissionen im Jahr 2016 nur um 27,3 % gegenüber 1990 senken können – ursprünglich hatte die Bundesregierung für 202...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024