Mit Batteriespeichern muss sich jeder beschäftigen, der Windenergie und Solarenergie auf seinem Land in Strom wandelt. Aufgrund sinkender Einspeisetarife wird nur noch der Eigenverbrauch wirtschaftlich sein. Besonders gute Voraussetzungen haben Gewerbebetriebe mit hohem Stromverbrauch. Dazu zählt ...
Gesundes Raumklima – Energieeffizienz, Behaglichkeit und Schimmelvermeidung
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Fenster auf, frische Luft rein – das bedeutet gleichzeitig, dass Wärme nach draußen verloren geht. Lüften ohne Energie zu vergeuden, scheint daher auf den ersten Blick unmöglich zu sein. Wie dieses Dilemma gelöst werden kann, darüber informiert die neue Broschüre „Gesundes Raumklima – m...
Treibhausgas-Kompensation: Welcher Anbieter tut was für den Klimaschutz?
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Das moderne Leben ist voller Annehmlichkeiten, aber auch sehr oft schlecht fürs Klima: Flugreisen, Autofahren, Heizen, Fleischkonsum – all das belastet die Atmosphäre mit Kohlendioxid. Mit CO2-Zertifikaten lässt sich dieser Schaden zum Teil wieder ausgleichen, doch wie transparent und nachhalti...
Innovative Geschäftsmodelle, die Solarenergie weltweit voran gebracht haben
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Der weltweite Solar-Boom kommt nicht allein durch staatlich festgelegte Förderprogramme zustande. In Deutschland verlassen wir uns auf die erfolgreiche Unterstützung durch das EEG, die in der Anfangszeit sehr hilfreich war. Eine solche Unterstützung gab und gibt es aber in vielen anderen Ländern...
Immobilienverwalter sind derzeit nicht zu beneiden, geht es um die Frage der richtigen Energieversorgung für die Zukunft. Zwar wird nach aktuellen politischen Gegebenheiten auch der Wärmemarkt sehr technologieoffen bleiben. Doch das verstärk...
„Rund acht Millionen Tonnen Plastikmüll landen jedes Jahr in den Weltmeeren. Die global ansteigende Kunststoffproduktion ist eines der großen Umweltprobleme: Das Meer wird zur Plastikdeponie, die Tierwelt leidet.“ Joachim Wille, von 1982 bis 2012 bei der „Frankfurter Rundschau“ tätig, hat...
2017 war für die Offshore-Windkraft in Europa ein Rekordjahr: Insgesamt wurden in den europäischen Küstengewässern 13 Offshore-Windparks mit einer Leistung von zusammen 3,15 Gigawatt (GW) neu installiert und an die Stromnetze angeschlossen – dies entspricht einer Steigerung der Gesamtkapazitä...
Das Umweltbundesamt hat die Energiebilanz von Lithium-Akkus über mehrere Jahre untersucht. Demnach entsteht ein Großteil ihrer Umweltbelastung bei der Produktion, und je länger ein Akku funktioniert, desto positiver wird seine Umweltbilanz. Deshalb hat die Stiftung Warentest nützliche Tipps zusa...
Soll eine Gebäudesanierung gefördert werden, ist eine Vor-Ort-Beratung, die seit Dezember 2017 „Energieberatung für Wohngebäude“ heißt, durch einen Energieberater sinnvoll. Neuer Standard in der Energieberatung?
Im vergangenen Jahr wurde in der Europäischen Union erstmals mehr Strom aus Wind, Sonne und Biomasse produziert als aus Stein- und Braunkohle. Insgesamt liegt der Anteil erneuerbarer Energien an Europas Strommix nun bei 30 Prozent. Dies besagt eine gemeinsame Analyse zweier energie- und klimapoliti...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024