Vor ziemlich genau 20 Jahren, Ende April 1998, trat nach Vorgabe der EU das “Gesetz zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts” in Kraft – und damit die Liberalisierung der Energiemärkte in Deutschland. Für Verbraucher bedeutete dies in allererster Linie das Recht auf freie Anbieterwahl, e...
Bei E-Fahrzeugen sind die Instandhaltungskosten geringer als bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren; auch profitiert man bei E-Fahrzeugen von einer geringeren steuerlichen Belastung. In Summe sind die Betriebs-/Folgekosten bei E-Fahrzeugen niedriger als bei Fa...
In ökologischer Hinsicht leben wir ab sofort auf Pump: Für Deutschland ist heute der Earth Overshoot Day („Erdüberlastungstag“) – der Tag, an dem das jährliche Budget an natürlichen Ressourcen aufgebraucht ist. Damit wären, um den Ressourcenverbrauch in Deutschland nachhaltig zu decken, ...
Die Wärmepumpe ist eine Erfüllungsoption im EWärmeG, die bisher noch nicht viel genutzt wird. Grund hierfür ist, dass Wärmepumpen meist nur bei Neubauten als effiziente Wärmequelle gelten, doch auch in Bestandsgebäuden können Sie als passendes System eingesetzt werden, wenn man im Vorfeld ei...
Nachdem die Klimaretter, die demnächst nur noch Klimareporter sein wollen, über den bürokratischen Betrieb eines Balkonmoduls berichten, ist mal wieder ein Kommentar von mir nötig. Der Betrieb von PlugIn Modulen ist sicher. Natürlich müssen die Hinweise und Empfehlungen der Hersteller beachtet...
Eisspeicher sind bei großen Anwendungen besonders effizient
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Eisspeicher können besonders gut Energie speichern. Idealerweise versorgen sie Gebäude, die sowohl einen Heiz- als auch Kühlbedarf haben. Je größer die Anwendung, umso effizienter die Technologie. Eisspeicher sind bei großen Anwendungen besonders eff...
In dieser Woche wurde im Rahmen des Gebäudetechnik-Branchenforums “Wer macht die Wärmewende?” in Berlin eine Studie präsentiert, in der die Effekte der Energiewende auf den deutschen Arbeitsmarkt analysiert wurden. Ergebnis: Vor allem die heute noch in den Kinderschuhen steckende Wärmewende ...
Die Stadtverwaltung Wuppertal möchte mit gutem Beispiel vorangehen: Auf Initiative von Oberbürgermeister Andreas Mucke startet Wuppertal die „mission E“, eine Kampagne für den bewussteren Einsatz von Energie. So will die Stadt in den kommenden fünf Jahren im Verwaltungshaus Elberfeld und im ...
Wer noch immer eine alte Heizungspumpe im Keller hat, tauscht sie am besten gegen eine moderne Pumpe aus: Die Energieersparnis ist enorm, deshalb zahlt sich die Investition aufgrund der eingesparten Stromkosten oft schon innerhalb weniger Jahre aus. Und selbst günstige Umwälzpumpen für nur 100 Eu...
Während es im Schlafzimmer nachts immer brühend heiz wird bleibt mein Wohnzimmer immer kalt. Was kann ich tun? Wie wäre es mit einem hydraulischen Abgleich? Klimakönner erklärt, wie diese förderfähige Sanierungsmaßnahme zu einer optimierten Wärmeverteilung in Ihrem Zuhause führt: Der hydr...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024