Neueste Zahlen des jährlichen “BP Statistical Review of World Energy” belegen einen weltweit ansteigenden Energiehunger sowie die Renaissance klimaschädlicher fossiler Energieträger.
Wärmewende nur mit Technologieoffenheit zu schaffen
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Der energetische Standard im Gebäudesektor, bisher Stiefkind der Energiewende mit riesigen Potentialen, kann nur mit technologieoffener Förderpolitik gehoben werden, so eine aktuelle Studie. Wärmewende nur mit Technologieoffenheit ...
Das Projekt „Stromspar-Check Kommunal“ wird seit 2008 im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesumweltministerium (BMU) gefördert, nun feiert es sein zehnjähriges Jubiläum, und seine Bilanz kann sich sehen lassen: In den vergangenen zehn Jahren wurden im Rahmen des „Stromspar...
Energetische Sanierung: Steuererleichterung Fehlanzeige
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Zum Thema Energieeffizienz hat die neue Bundesumweltministerin wenig zu bieten. Das zeigte sie bei den Berliner Energietagen. Sie und viele andere haben sich branchenübergreifend die Möglichkeit einer steuerlichen Abschreibung bei energetis...
Jetzt ist es raus! Am 21.6.2016 fahren wir nach München zur Intersolar. Wir sind zum einen dem Sonnenflüsterer sein Sonnenschein, aber auch die Jungs vom PV Plug Team aus ganz Deutschland. Dort werden wir mit dem Georg Salvamoser Preis 2018 ausgezeichnet. Das wird ein Fest und ich freue mich mal w...
Da sind seit Wochen alle Augen auf die mit Spannung erwartete Einsetzung der Kohlekommission gerichtet – und ganz still und heimlich lässt die Politik noch einen weiteren Arbeitskreis von der Leine: die Fracking-Kommission. Im Unterschied zur Kohle sollen die Fracking-Fachleute aber keinen Aussti...
Die Energiewelt von morgen wird zu großen Teilen dezentral und digital verwaltet sein. Geschäftsmodelle, die weiterhin auch im Immobilienbereich auf zentrale Strukturen wie Vertrieb und Verbrauch setzen, werden marginalisiert. Mess- und Energiedien...
Regulierungen wie die EnergieEinsparVerordnung (EnEV) und das ErneuerbareEnergienWärmeGesetz (EEWärmeG) bereiten der Immobilienbranche Verdruss. Für mehr Effizienz braucht es Hard- und Software
Wo trifft sich die grüne Community? – Rückblick auf Events im Frühling und Vorschau auf den Sommer 2018
technewable | | Mitgliederartikel | 0Mit einem Fingerschnippsen kam der Frühling und kaum war er da, war er auch schon wieder vorbei. Schon stand der Sommer, mehr noch der Hochsommer, vor der Tür. Ein Event folgte im April und Mai dem anderen. Eine kurze Review zu fünf ausgewählten Frühlings-Events und eine Sommer-Vorschau auf dre...
Glückwunsch an uns selbst – wir sind mal wieder Erster. Nicht im Fußball, auch nicht beim Bierkonsum oder den meisten Autobahn-Baustellen, nein, wir sind endlich offizieller Europameister in Sachen Strompreis.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024