Fürth, welches einst als das fränkische Jerusalem galt, verfügt über das drittbedeutendste jüdische Museum, in Deutschland. Wärmepumpe heizt Jüdisches Museum Fürth
Entgegen der allgemeinen Meinung können Luftwärmepumpen bei ausreichender fachmännischer Planung Jahreszahlen von 4,5 erreichen. Luft-Wasser-Wärmepumpe im Keller: JAZ von 4,5 möglich
Bereits 3,1 Mio. Elektrofahrräder in Deutschlands Privathaushalten
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Die Gesamtzahl der Elektrofahrräder in den privaten Haushalten in Deutschland betrug zum Jahresbeginn 2017 rund 3,1 Millionen (2014: 1,6 Mio.). 2,3 Millionen Haushalte besaßen Anfang 2017 mindestens ein Elektrofahrrad, dies entsprach einem Anteil von 6,1 % aller Haushalte.
Wie Versorgungssicherheit trotz Dunkelflaute funktioniert
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Versorgungsicherheit nur durch erneuerbare Energien direkt zu gewährleisten, ist nicht möglich. Hierzu braucht es gesicherte Kraftwerksleistung, Demand Side Management, Speicher und Stromimporte. Wie Versorgungssicherheit trotz Dunkelflaute funkt...
Vor genau einem Jahr verabschiedete der Bundestag das sogenannte Mieterstromgesetz. Durch den Abbau bürokratischer und steuerlicher Barrieren sollte es den Weg für die dezentrale, erneuerbare Energieversorgung in Mehrfamilienhäusern und Wohnquartieren ebnen und damit die urbane Energiewende voran...
Das Gelände der Unterfränkischen Überlandzentrale Lülsfeld beherbergt einen Gebäudekomplex, in welchem sich Externe zu Arbeitszwecken einmieten können. Rechenzentrum beheizt Gewerbegebäude
Sommerhitze: Ventilatoren kühlen weit günstiger als Klimaanlagen
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Angesichts der derzeit hochsommerlichen Temperaturen wünschen sich viele Leute eine Klimaanlage. Doch die ist nicht nur in der Anschaffung teuer, auch ihr Betrieb kostet sehr viel Strom – im Schnitt etwa 17 Mal mehr als bei einem vergleichbaren Ventilator.
Rekord: 104 Mrd. Kilowattstunden Ökostrom im ersten Halbjahr 2018
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Die Erneuerbaren Energien haben im ersten Halbjahr 2018 erstmals die Marke von 100 Milliarden Kilowattstunden (kWh) Strom geknackt: Von Januar bis Juni erzeugten die Solar-, Wasser-, Windkraft- und Biomasseanlagen in Deutschland laut Berechnungen des Energieanbieters E.ON zusammen mehr als 104 Mrd. ...
Durch Digitalisierung im Einzelhandel Energie sparen
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Die Digitalisierung von Einzelhandelsimmobilien kann deutliche Einsparungen beim Energieverbrauch bewirken. Ein Startup aus Bonn beweist dies mit niedriginvestiven Maßnahmen. Durch Digitalisierung im Einzelhandel Energie sparen  ...
EU verbietet EEG-Umlage auf Photovoltaik-Eigenverbrauch
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Die neue Erneuerbare-Energien-Richtlinie der Europäischen Union sieht nun ein Diskriminierungsverbot von Solarstromerzeugern vor. Damit dürfte die Besteuerung des Eigenverbrauchs für Solaranlagen mit mehr als 10 kWp und die Doppelbesteuerung von PV-Stromspeichern nicht mehr lange Bestand haben. G...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024