Auf der Webseite des Umweltbundesamtes (UBA) befinden sich mehr als 1.300 Daten – in Form von Tabellen, Diagrammen, Infografiken, Indikatoren und Karten. Damit die Nutzer das, was sie suchen, künftig schneller finden, steht ihnen ab sofort eine neue, zentrale Datensuche zur Verfügung: Mit ihr is...
Wie eine repräsentative Umfrage zeigt, kennen die meisten privaten Stromkunden die Höhe ihres Verbrauchs und die dafür fälligen Kosten nicht: Nur jeder vierte Befragte (25 %) kann Stromverbrauch und Stromkosten beziffern. Dagegen räumen drei Viertel der Umfrageteilnehmer ein, ihren Stromverbrau...
Verbraucher, die sich durch den Bezug von klimafreundlichem Ökostrom im Einklang mit Mutter Natur wähnen, müssen künftig wohl noch genauer ins Kleingedruckte schauen. Auf den zweiten Blick könnte sich nämlich herausstellen, dass der erneuerbare Strom unter anderem aus Nebenprodukten der Massen...
Ob wir uns vegetarisch ernähren, Fahrrad fahren oder eine Solaranlage bauen: Fortwährend treffen wir Entscheidungen im Sinne der Umwelt – oder auch nicht. Was uns dabei leitet und motiviert, erforscht die Umweltpsychologie. Das Handbuch „Psychologie im Umweltschutz“ erklärt anhand eines psy...
Die Bevölkerung in Deutschland steht hinter dem Vorschlag der EU-Kommission, Einwegplastik-Produkte wie etwa „Strohhalme“ vom Markt zu nehmen, für die es erschwingliche Alternativen gibt: Rund drei Viertel (76 %) finden umweltfreundliche Pendants zu Wegwerf-Produkten „sehr gut“ oder „ehe...
Den Sommer verbinden die meisten von uns wohl eher mit Ferien, Strand, Eis und Sonnencreme. Dass die Ernte- und Urlaubsmonate Juli und August aber vor allem auch die Nutzung des klimaschädlichen Energieträgers Erdöl anheizen, darauf weist ein aktueller Bericht der Agentur für Erneuerbare Energie...
Fast überall in Deutschland scheint die Sonne derzeit länger als zwölf Stunden täglich. Bereits mehr als zehn Millionen Menschen nutzen diese kostenlose Energie für die Strom- oder Wärmeversorgung des eigenen Hauses – oft sogar auch nach Sonnenuntergang. Weil gesunkene Anlagenpreise für ein...
Mobile Klimageräte gibt es schon für wenige Hundert Euro; fest installierte Anlagen kühlen zwar schneller und sparsamer, kosten aber rund achtmal so viel. Das ist das Ergebnis der aktuellen Untersuchung von Klimageräten der Stiftung Warentest, die in der Juli-Ausgabe der Zeitschrift „test“ e...
Wärmepumpe kann in Schulneubau gleichzeitig heizen und kühlen
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Die Bauplaner der Johann-Pachelbel-Realschule und der staatlichen Fachoberschule Nürnberglegten großen Wert darauf, Fortschrittlichkeit, Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit unter einen Hut zu bekommen. Zu diesem Zwecke wurde ein Schulneubau mit Passi...
Das jährliche Barcamp Renewables steht in den Startlöchern. Themenschwerpunkt der inzwischen siebten Auflage des innovativen weil offenen Konferenzformats: Sektorenkopplung als Schlüssel zur Energiewende. Die Energieblogger, die SMA Solar Technology AG und das Kompetenznetzwerk dezentrale Energie...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024