Verbraucher, die sich durch den Bezug von klimafreundlichem Ökostrom im Einklang mit Mutter Natur wähnen, müssen künftig wohl noch genauer ins Kleingedruckte schauen. Auf den zweiten Blick könnte sich nämlich herausstellen, dass der erneuerbare Strom unter anderem aus Nebenprodukten der Massentierhaltung gewonnen wird. Und weil es dabei recht unappetitlich zugehen kann, lautet die Lösung des Problems: veganer Strom.
-
Wichtige Sanierungstipps und Soforthilfe für Flutopfer
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0
Viele tausend Menschen sind von der Flutkatastrophe in Deutschland betroffen. Wir haben die wichtigsten Tipps zur Sanierung der betroffenen...
-
Kommentar zu „Strom 2030“: FAIL!
MetropolSolar | | Mitgliederartikel | 0
Das Bundeswirtschaftsministerium hat ein Papier mit dem Titel “Strom 2030” zur Diskussion gestellt. Bis heute, 31.10.2016, können Kommentare abgegeben...
-
Webinar zum RISE V2G Projekt online
Marc Mültin | | Mitgliederartikel | 0
Heute fand ein sog. Webinar statt, veranstaltet von Mitgliedern der Eclipse-Foundation, in welchem ich mein Open-Source Projekt RISE V2G...
-
Dialogbotschaften auf den Berliner Energietagen
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0
Einmahl mehr sitze ich im Zug in die Hautstadt zu den Berliner Energietagen. In der Nähe des Bahnhof Zoo...
-
Bayerisches Fernsehen ignoriert Kritik von Kleinwind-Experten
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0
In einem TV-Beitrag des Bayerischen Rundfunks (BR) über Kleinwindanlagen wird einseitig über einen Hersteller berichtet, obwohl zwei neutrale Kleinwind-Experten...
-
Stromspeicher für Down Under
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Mit einer Fördersumme von über 100 Millionen australischen Dollar will der Bundesstaat South Australia die regionale Verbreitung von Solaranlagen...
-
Neu gegründetes Bündnis Bürgerenergie trotzt Gabriels Energiepolitik
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0
Die Energiewende sorgte dieser Tage wiederholt für Schlagzeilen. Grund dafür ist die Energiepolitik des Bundeswirtschaftsministers Sigmar Gabriels (SPD). Frisch...
-
Forschungsprojekt Lüftungsverweigerung
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0
Erstaunlicherweise ist gerade im nach wie vor Technik- und Fortschritts-gläubigen Deutschland ein erheblicher Widerstand gegen Lüftungsanlagen spürbar. Deswegen hat...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare