Experten der Automobilbranche gehen davon aus, dass die Elektromobilität derzeit maßgeblich vom chinesischen Markt getrieben wird. So nahm der Absatz von Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybriden (inkl. Nfz und Busse) im Reich der Mitte von 507.000 im Jahr 2016 auf 777.000 Exemplare (2017) zu. Auf Pl...
Saubere Revolution – Disruption des Energie- und Transportsektors
Sven Geitmann | | Mitgliederartikel | 0Zur Jahrtausendwende hatte Jeremy Rifkin einen großen Anteil an dem damaligen Hype rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen. Der Visionär und Querdenker brachte im Jahr 2002 sein Buch The Hydrogen Economy: The Creation of the Worldwide Energy Web and the Redistribution of Power on Earth heraus und...
Vor knapp zehn Jahren kam Bioheizöl auf den Markt. Es sollte die Ökobilanz von HEL verbessern helfen. Als Komponente kam ein Rapsöl-Ester zum Einsatz. Bioheizöl: Kaum Absatz, kaum Zukunft?
Wärme in Beton zu speichern ist insbesondere im Neubau durch Nutzung der Gebäudehülle ein erprobtes Mittel. Doch auch hochgradige Prozesswärme kann man so speichern. Nötig ist hier ein Spezialbeton. Speicherung von Prozesswärme in Beton im Praxistest...
Flächenheizung sorgt für Effizienz bei Neubau und Sanierung
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Wärmerückgewinnung in Wohnungen steigert die Energieeffizienz und senkt die Nebenkosten. Lösungen gibt es inzwischen für ganze Quartiere. Dabei bleiben die einzelnen Wohnungen individuell regelbar. Wärmerückgewinnung als Quartiers...
SolarCoin: Die Energiewende mit Blockchain-Technologie vorantreiben
Sunny Blog | | Mitgliederartikel | 0Was ist SolarCoin? Welche Rolle spielt die Blockchain-Technologie für die Energiewende? Und frisst die Währung nicht unglaublich viel Energie? Darüber haben wir mit Nick Gogerty, Mitbegründer von SolarCoin, und Raimund Thiel, Senior System Development Engineer bei SMA, gesprochen.
Sektorenkopplung (auch Sektorkopplung) gilt als Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Denn sie verbindet die einzelnen Energiesektoren Strom, Wärme und Mobilität und sorgt so für eine effiziente Nutzung erneuerbarer Energie. Nur so kann die Dekarbonisierung der Weltwirtschaft gelingen. Mit...
Wenn es wie in den vergangenen Wochen lange heiß ist, kann sich Ozon bilden. Doch was genau ist Ozon, wie entsteht es, und warum ist es gefährlich für die Gesundheit? Das Umweltbundesamt (UBA) gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Sanierungsförderung: Zu viel Bürokratie, zu kompliziert, zu wenig attraktiv
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Drei Fragen an Andreas Lücke, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) Zu viel Bürokratie, zu kompliziert, zu wenig attraktiv
SU+RE House: Klimaschutz und Klimaanpassung gemeinsam denken
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Der Klimawandel ist wissenschaftliche Realität. Auch in der Praxis lassen vermehrte Unwetterkatastrophen und Extremtrockenperioden diesen Schluss zu. Es ist daher an der Zeit, „das Haus“ nicht nur in energetischer Sicht, sondern auch in funktionaler Hinsicht neu zu denken. Wir haben uns dazu in...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024