Der Klimawandel ist wissenschaftliche Realität. Auch in der Praxis lassen vermehrte Unwetterkatastrophen und Extremtrockenperioden diesen Schluss zu. Es ist daher an der Zeit, „das Haus“ nicht nur in energetischer Sicht, sondern auch in funktionaler Hinsicht neu zu denken. Wir haben uns dazu in New York mit John Nastasi, Professor für Produkt-Architektur am Stevens Institute of Technology, getroffen und über das SU+RE House gesprochen, das er mit einer Gruppe von Studenten als architektonische Antwort auf die verheerenden Schäden des Hurrikan Sandy entwickelt hat. Ganzen Artikel lesen unter: SU+RE House: Klimaschutz und Klimaanpassung gemeinsam denken
Letzte Beiträge
-
Kellerdecken Dämmung – Was bringt’s, was kostet’s, wie geht’s? 11. Oktober 2023
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023