Der Smart Meter Rollout hinkt dem vorgesehen Zeitplan hinterher. Dabei gibt es schon Eigeninitiativen, die zeigen, dass damit Energie gespart und die Versorgung gut gesteuert werden kann. Smart Meter funktioniert schon ohne Rollout in der Praxis
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat zur Inbetriebnahme des 100.000sten Solarstromspeichers in Deutschland eigens einen hochrangigen Vertreter entsandt. Dass die Einweihung quasi zum Staatsakt wurde, unterstreicht den (politischen) Stellenwert der Schlüsseltechnologie für die Ener...
Die Hauptstadt ist digital erfasst. Zumindest energetisch und im Immobilienbereich. Seit Juli steht der Berliner Energieatlas allen, also auch Planern von Immobilienprojekten und Energiedienstleistern, zur Verfügung. Berlin: Mit Energieatlas...
So langsam hat man das Gefühl, den Netzausbau will überhaupt niemand mehr: Die Politik nicht, weil er teuer ist, die Bürger nicht, weil er hässlich ist, Energie- und Umweltverbände nicht, weil sie ihn in der geplanten Form gar nicht für nötig halten, und wir Verbraucher nicht, weil die Netzen...
Es war eigentlich eine ganz harmlos klingende Überschrift: „Innovationsplattform für die neue Energiewelt erlebt Premiere“. Aber irgendetwas stimmte nicht – dachte ich. Der Teil mit der „neuen Energiewelt“ gehört doch eigentlich nach Berlin. „Neue Energiewelt“, so heißt dort seit e...
Nahezu jede Komponente der Haustechnik lässt sich smart gestalten. Bei Immobilienverwaltern in Deutschland ist dies noch kein Thema. Der Nutzen scheint nicht klar definiert. Smart Home: Hype oder Nichthype – das ist nicht die Frage
Stellen Sie sich vor, Sie sind Bürgermeister und Ihr kommunaler Haushalt hängt von einem der größten Kohle-Konzerne ab, weil sich Ihre Kommune daran beteiligt hat. Wären Sie für den Kohleausstieg? Genau in diesem Dilemma stecken viele Kommunen im Ruhrgebiet. Um diesen Bremsklotz aufzudecken un...
Welche Technologien für die Wärmewende brauchbar sind
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Ohne Wärmewende keine Energiewende. Doch welche Technologien kommen für die Beheizung und Kühlung von Gebäuden überhaupt im Frage? Eine politische Steuerung könnte entscheidende Antworten geben. Welche Technologien für die Wärmewende brauchbar si...
Weltneuheit: Solarthermische Jalousie liefert Energie für Gebäude
Innovation4E | | Mitgliederartikel | 0Eine neu entwickelte Jalousie nutzt die durch Sonneneinstrahlung entstehende Wärme und führt sie über Heat Pipes dem Warmwasserspeicher des Gebäudes zu.
Die Energiewende ist zu wichtig, um Anti-Energiewende-Vereinen das Feld zu überlassen. Tatsächlich hat aber kaum jemand Zeit, sich all das komplexe Hintergrundwissen anzueignen. Hier kommt die Plattform EE-Mythen.de ins Spiel.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024