Heute startet Klimakönner mit seiner Themenreihe “Emissionshandel”. Der erste Teil dreht sich dabei ganz um den regulierten Markt und beschreibt den Handel mit Rechten zum Ausstoß von Treibhausgasen als Flexiblem Mechanismus im Rahmen des Kyoto-Protokolls. Darüber hinaus wird geklärt...
Strompreisanstieg 2013-2018 bei niedrigem Verbrauch deutlich höher
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Die Strompreise sind in den letzten fünf Jahren langsam, aber stetig gestiegen – das ist bekannt. In diesem Zusammenhang ist es jedoch bemerkenswert, dass die Stromkosten für Haushalte mit geringem Verbrauch deutlich stärker angestiegen sind als die Kosten für Haushalte mit höheren Verbräuch...
In absehbarer Zeit, nämlich zwischen den Jahren 2025 und 2035, endet für den Großteil der Biogasanlagen in Deutschland die 20-jährige Förderlaufzeit nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Rein technisch gesehen könnten viele dieser Anlagen weiter betrieben werden, über der wirtschaftlich...
Energiegenossenschaften sind eine meiner Leidenschaften, auch wenn ich leider nicht in der Lage bin das Tagesgeschäft zu machen… Aber gründen konnte ich! Damals zum Beispiel 2005 eine der ersten “neuen Energiegenossenschaften” Die Solar-Bürger-Genossenschaft. In Freiburg sind di...
Forscher planen klimaneutrales Wohnquartier in Oldenburg
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Energie dezentral zu erzeugen und zu verbrauchen funktioniert in Quartieren sehr gut. Dabei kann ein hoher Grad an Klimaneutralität erreicht werden. Das zeigen Forscher an einem Projekt in Oldenburg. Forscher planen klimaneutrales Wohnquartier in Oldenb...
Die Energiewende ist ein gesellschaftlicher Lernprozess, der Bildungsprozesse der Menschen einschließt. Diese „Energiewende im Kopf“ setzt bei den in der Erwachsenenbildung tätigen Referenten eine teilnehmerorientierte Methodenkompetenz voraus – denn nur die konsequente Aktivierung etwa von ...
Jahrzehntelang waren sie aus der Welt der Immobilienverwaltung nicht wegzudenken: die Messdienstleiter. Heizöl, Gas, Wasser oder Fernwärme – sie maßen und berechneten. Messdienstleister müssen sich neu erfinden
Vier Jahre lang schlummert ein stillgelegtes Kohlekraftwerk in Deutschland als Reserve für Notfälle vor sich hin – und kostet jeden Stromkunden Geld. Das Absurde: Zum Einsatz kam der teure Blackout-Schutz noch nie.
Die Macher des Webprojekts nachhaltig-investieren.com wollen ethisch-ökologisch sinnvolle Geldanlagen aus dieser Nische holen. Basis dafür ist das heute veröffentlichte Webportal, das Interessierte unterhaltsam informieren will. Portal checkt Na...
Nein keine Angst ich verfalle nicht in den alten Wahn und schreibe über Politik. Dass nach einem langen Aussitzer von Angela Merkel die SPD Mitglieder mit großer Mehrheit entschieden haben “sie gehen in eine große Koalition” ist ihre Entscheidung. Ich schreibe dazu der Wahlbürger wol...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024