Es wäre ein Paradigmenwechsel: Statt Fassaden immer dichter zu machen, sollen sie in Wechselwirkung mit ihrer Umgebung treten, sich flexibel anpassen und dadurch Energie sparen. Fassaden: Durchlässiger statt dichter
Mal sollen sie kommen, dann wieder nicht: die bundesweit einheitlichen Netzentgelte. Für nord- und ostdeutsche Stromkunden ist das regional zum Teil massive Preisgefälle ein Dauerärgernis, für den Westen und Süden ein Strompreisgeschenk und für die Politik anscheinend ein großes (Wahlkampf-) ...
Vortrag: Luftdichte Wohnhäuser – Verbraucherzentrale Wuppertal
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0Vortrag und Diskussion am 1. Februar 2017 im Rahmen des Energiestammtischs der Verbraucherzentrale Wuppertal. Luftdichtheit, Leckagen und ihre Bedeutung. Vortrag: Luftdichte Wohnhäuser – Verbraucherzentrale Wuppertal
Nun ist die Katze aus dem Sack: Die Abgleichung von Energieeinsparverordnung (EnEV) und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) endet mit deren Zusammenlegung. Hinein mündet auch das Energieeinsparungsgesetz (EnEG). Das ist vernünftig. EnEV und EEWärmeG werden GEG (Gebäudeenergiegese...
Als letztem Energieträger unserer Serie wenden wir uns der Photovoltaik zu. Für die Stromerzeugung aus Licht sieht das EEG 2017 weniger Änderungen als für die anderen Energieträger vor – der Gesetzgeber hat viele Regelungen des EEG 2014 und der bestehenden Freiflächenausschreibungsverordnung...
Kalte Wärmenetze haben gegenüber anderen leitungsgebundenen Wärmeversorgungen den Vorteil geringerer Investitionen und Verluste. In angeschlossenen Häusern sorgen Wärmepumpen für Behaglichkeit. Nah- und Fernwärme versorgen zwar 14 Prozent aller deutschen Wohnun...
Bei meiner morgendlichen Studie was so passiert ist schau ich natürlich gern auch bei meinen Bloggerkollegen vorbei. Ein tweet von Frank Urbansky (Blog EnWiPo) erfreute mein Auge mit einem wunderschönen Windrad! Hoppla denk ich wer hat den dieses schöne Bild weiterverbreitet? Noch dazu, mit dem s...
Biokraftstoffe haben es derzeit nicht leicht. Die Tank-Teller-Diskussion, so unsinnig sie in europäischen Breiten auch sein mag, setzt ihr ebenso zu wie die Diskussion um die indirekte Landnutzung (iLuc). Letztere hat die EU-Kommission sogar zur Entscheidungsgrundlage genommen. Biokraft...
Wenig überraschendes förderte der Abgas-Untersuchungsausschuss des Bundestages zu Tage, der am Donnerstag mehrere Wissenschaftler und Vertreter der Automobilindustrie anhörte – und das 15 Stunden lang. Tenor: Die Dieseltechnologie bleibe mindestens mittelfristig unverzicht...
Damals vor mehr als sechs Jahren waren schon einmal gelbe Säcke das Symbol des Anti Atom Protestes. Vor einem der ältesten Rathäusern Deutschlands, lagerten am frühen morgen plötzlich 126 prall gefüllte Gelbe Säcke mit dem radioaktiv Zeichen. Damals ignorierte die Presse die Aktion um das Nac...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024