Mal sollen sie kommen, dann wieder nicht: die bundesweit einheitlichen Netzentgelte. Für nord- und ostdeutsche Stromkunden ist das regional zum Teil massive Preisgefälle ein Dauerärgernis, für den Westen und Süden ein Strompreisgeschenk und für die Politik anscheinend ein großes (Wahlkampf-) Fragezeichen.
-
Heizstrom: Anbietermarkt wächst
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Heizen mit Strom ist doch von vorvorgestern. Ja und nein, denn die ursprünglich aus den 1950er Jahren stammende Idee...
-
Neues Verfahren: Herstellungskosten von Lithium-Ionen-Batterien halbieren
Ajaz Shah | | Mitgliederartikel | 0
Forscher des MIT (Massachusetts Institute of Technology) und dessen Tochterunternehmen 24M haben ein Verfahren entwickelt, das nicht nur die...
-
Photovoltaik: Die Energie der Sonne nutzen
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0
Kostenlose Energie Jeden Tag schickt die Sonne mehr Energie auf die Erde, als wir weltweit verbrauchen. Kostenlos. Es gibt...
-
Direktvermarktung von Solarstrom: Wie funktioniert das und wann lohnt es sich?
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0
Bei der Direktvermarktung von Solarstrom verkaufen Betreiber von Solarstromanlagen ihren Strom an der Strombörse, statt die EEG-Einspeisevergütung zu nutzen....
-
Prof. Dr. Justus Haucap – Überzeugungstäter oder Mietmaul mit wissenschaftlichem Anstrich?
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0
Die Abschaffung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes scheint für Justus Haucap eine Passion zu sein. In diversen Medien spricht er sich schon...
-
Earth Day – Was kann ich tun?
Grünspar | | Mitgliederartikel | 0
Heute am 22. April ist der Earth Day, dieser läuft jedes Jahr unter dem Motto „Global denken, lokal handeln“....
-
Baake gibt Höhe von PV-Geboten bekannt
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Die erlaubte Leistungsmenge wurde bei der ersten Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen mehrfach überzeichnet. Nun hat Staatssekretär Rainer Baake erstmals in...
-
Beton soll Wärme speichern und Strom erzeugen
vom EnBauSa Blog | | Mitgliederartikel | 0
In einem Ferienhaus im schweizerischen Kanton Uri steht ein Betonwärmespeicher, der Energie aus einer Solarthermie-Anlage für die sonnenarmen Wintermonate...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare