Je schlechter eine Nachricht, desto erfolgreicher ist sie in sozialen Medien. Dieses grässliche Bild zeichnet die App buzzsumo.com. Mit ihr kann man Bigdata-Analysen abrufen. Ich suchte im deutschen Sprachraum nach dem Stichwort „Energiewende“.  Die Ergebnisse für die letzten zwölf Monate sc...
Die Elektromobilität genießt hierzulande einen extrem ambivalenten Ruf: Die Zukunft traut man ihr durchaus zu, im Hier und Jetzt gelten Preis und Reichweite aber als klare K.O.-Kriterien. Aber stimmt das überhaupt noch? Ist die Anschaffung eines Elektroautos tatsächlich so unwirtschaftlich? Ein ...
Wie ihr wisst nicht was ein Barrio ist? Bis vor 15 Minuten ich auch nicht, aber ich hätte gerne dass die Aktivist*innen die im Hamburger Barrio für uns aktiv sind, ein “gut entwickeltes Barrio” haben. Nach den Protesten will ich in der Presse nicht lesen, es wäre ein “Elendsvier...
Nur schleppend kommt die Elektromobilität in Deutschland in Fahrt. Über Gründe, politische Rahmenbedingungen und Lösungen sprach Technewable mit Share&Charge Mitgründer und heutigem CEO des Start-ups, Dietrich Sümmermann. Das in Essen ansässige Unternehmen treibt mit seinem ersten ...
Mit dem Strommarktgesetz 2016 wurden die Netzreserve, die Kapazitätsreserve und die Sicherheitsbereitschaft eingeführt bzw. neben vorherigen Verordnungen nun auch in das EnWG aufgenommen. Sind all diese Reserven wirklich nötig? Hintergründe & Analysen.
Keramikspeicher könnten Energiewende-Problem zu Teilen lösen
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Die Energiewende hat wegen flukÂtuÂieÂrenÂder Erzeugung von Wind- und Sonnenstrom einen hohen Speicherbedarf. Keramikspeicher könnÂten dieÂsen auf vieÂlen Ebenen lösen – und das zu äußerst günsÂtiÂgen Preisen. Ein weiÂteÂrer Puzzlestein im noch ungeÂlösÂten Speicherproblem der E...
Die Kommunikation von einÂzelÂnen Komponenten unterÂeinÂanÂder steiÂgert den Nutzungsgrad von PV- und Wärmepumpenanlagen erhebÂlich. Sonnenenergie geschickt nutzen
Power to Heat als kleiner Puzzlestein für die Energiewende
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Power to Heat meint die direkte Umwandlung von elekÂtriÂscher in Wärmeenergie. Das ist selÂten effiÂziÂent. Es kann aber dazu dieÂnen, schwanÂkende Einspeiseangebote aus Wind- und Sonnenstrom ausÂzuÂgleiÂchen. Power to Heat als kleiner Puzzlestein für die Energiewende
Danke, Donald – Vier gute Gründe für ein Trump-freies Klimaabkommen
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0Aussteigen ist trendy. Schade zwar, dass gegenwärtig eher aus den falschen Dingen ausgestiegen wird – zum Beispiel aus Europa, dem Frieden, der Völkerverständigung und eben dem Klimaschutz -, aber sehen wir’s positiv: Ein Weltklimaabkommen ohne Donald Trump (und ich schreibe ausdrücklich: â€...
E-Mobilität & autonomes Fahren – Vortrag auf dem Barcamp Hannover 2017
Daniel Bönnighausen | | Mitgliederartikel | 0Auf dem diesjährigen Barcamp Hannover hielten Robert Basic und ich eine Session über Elektromobilität und autonomes Fahren. Wobei Robert seinen Teil leider nur halb halten konnte aufgrund der mangelnden Zeit. Der zweite Teil seiner Session ist leider nicht auf Video. Im Vorfeld erfuhr ich von Rob...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024