Abwärme verpufft häufig ungenutzt. Dabei bietet sich die Rückgewinnung via Wärmepumpe an. Selbst die Warmwasserbereitung wird effizient. Lösungen gibt es sowohl für Luft als auch für Abwasser. Potenziale aus Abwärme zu häufig ungenutzt
Energie fürs Quartier – Förderung für Projektteams im Ruhrgebiet
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Energie fürs Quartier bedeutet Energiewende vor Ort mit einer gerechten Energieversorgung von den Bewohnern und für die Bewohner. Dies ist auch auch der Name eines Förderprojektes von dynamis, einem Zusammenschluss unterschiedlicher Organisationen als Think-Tank. Projektteans können sich um eine...
Interview mit Dr.-Ing. Matthias Wagnitz, Referent für Energie- und Wärmetechnik beim ZVSHK „An der Wärmepumpe führt kein Weg vorbei!“
Trotz immer wieder aufflammender Diskussionen um hohe Strompreise, teure Trassen und unästhetische Windräder bleiben erneuerbare Energien ein klares Konsensthema der Deutschen. Das zeigt eine aktuelle und repräsentative Umfrage im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE): Für 95 Pro...
200 Millionen Schulhefte werden jedes Jahr in Deutschland verkauft, doch nur jedes zehnte Heft ist aus Recyclingpapier. Dabei schneidet Recyclingpapier mit Abstand am besten ab, wenn es um Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz geht – denn die Herstellung von Papier belastet die Umwelt zumeist stark...
Die Solarenergie boomt – weltweit und in hohem Tempo. Gleichzeitig sieht sich die Technologie, auch und vor allem in Deutschland, noch immer mit tief sitzenden Vorurteilen konfrontiert: Zu ineffizient, zu teuer, zu witterungsabhängig. Um mit diesen und anderen Ressentiments aufzuräumen, hat das ...
Jedes dritte in einem deutschen Neubauhaus eingebaute Wärmegerät ist eine Wärmepumpe. Verlässt sich ein SHK-Meister weiterhin auf Öl und Gas, verzichtet er auf einen Großteil des möglichen Geschäfts. Wärmepumpe: So lohnt sich der Einstieg für Installateure
Das in Zusammenarbeit der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) und der Humboldt-Viadrina Governance Platform (HVGP) entstandene Pilotprojekt “Energiewende Twinning Towns” unterstützt Städtepartnerschaften zwischen deutschen und anderen europäischen Kommunen bei der gemeinsamen Ausgestaltu...
Im April sorgten die Energieversorger EnBW und Dong für einen medialen Paukenschlag. Für den Zuschlag dreier Windparks in der Nordsee (einer von EnBW, zwei von Dong) verlangten sie keine staatlichen Subventionen. Offshore-Wind: Wie ernst der Verzicht auf Subvention ist
Wärme mit Salz dreimal effizienter als mit Wasser speichern
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Warmwasser wird meist in Pufferspeichern auf Wasserbasis vorgehalten. Eine Salzlösung arbeitet deutlich effizienter. Die aufnehmbare Wärmemenge kann bei gleichem Volumen das Dreifache betragen. Wärme mit Salz dreimal effizienter als mit Wasser speichern
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024